Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Personallage des USC Duisburg vor der Rückrunde angespannt

Grund sind die kurze Zeit später stattfindenden "European Games". Zu viele Verletzte: Das Herren-Team der Bavarian Lions kann nicht teilnehmen.

Personallage des USC Duisburg vor der Rückrunde angespannt

In Erfurt geht es um jeweils vier Playoff-Tickets

Das hatten sich die Verantwortlichen vom USC Duisburg sicherlich anders vorgestellt. Zwar liegt das vom ehemaligen Kumite-Bundestrainer Thomas Nitschmann betreute Team vor der Bundesliga-Rückrunde, die am Sonntag, den 18. Juni, in Erfurt (Hartwig-Gauder-Sporthalle) stattfindet, mit 42 Punkten auf Rang eins bei den Damen. Allerdings gehen die Duisburgerinnen mit einem stark veränderten Kader in den zweiten Bundesliga-Abschnitt. 

Da Johanna Kneer, Reem Khamis und Shara Hubrich vier beziehungsweise fünf Tage später bei den "European Games" im polnischen Bielsko-Biala gefordert sind, rückt Firadous Hebbal für das Top-Trio in den Kader. Sie komplettiert das USC-Team mit Douaa Rabhi und Marlene Lindstädt.

Gogita Arkania steht dem SC Banzai Berlin nicht zur Verfügung

Bei den Herren ist der SC Banzai Berlin von einem prominenten Ausfall betroffen: Der Georgier Gogita Arkania wird dem Tabellen-Sechsten (28 Punkte) nicht zur Verfügung stehen, da auch er in Bielsko-Biala um eine "European-Games"-Medaille kämpft. Florian Haas ist zwar für das Team Liltec / TFC Westerwald gemeldet - ob er sein diesjähriges Bundesliga-Debüt feiern wird, ist hingegen fraglich, da er, genau wie Gizem Bugur, die der SC Banzai Berlin gemeldet hat, ebenfalls in Bielsko-Biala an den Start wird.

Playoffs finden am 30. September in Dillingen statt

Darüber hinaus haben die Verantwortlichen der Bavarian Lions dem Leiter der Wettkampf-Kommission, Tervel Zwjatkow, in dieser Woche mitgeteilt, dass sie aufgrund von zahlreich verletzten Athleten nicht an der Rückrunde teilnehmen können. Dies hat zur Folge, dass die Lions zwar weiter in der Tabelle bleiben, jedoch alle Rückrunden-Kämpfe mit 0:15-Wertungs-Punkten und 0:20 Match-Punkten gegen die Lions gewertet  werden.

  • 1. Hayashi Ludwigsburg "Blue" 36 Punkte (76:44 Match-Punkte)
  • 2. Hayashi Ludwigsburg "Red" 33 Punkte (51:25 Match-Punkte)
  • 3. Adidas Team Bayern 33 Punkte (60:58 Match-Punkte)
  • 4. SC Banzai Berlin 28 Punkte (44:64 Match-Punkte)
  • 5. LV Hessen Kassel / Dietzenbach 27 Punkte (59:60 Match-Punkte)
  • 6. VIKINGS Wacken 24 Punkte (40:29 Match-Punkte)
  • 7. Team Liltec / TFC Westerwald 22 Punkte (40:29 Match-Punkte)
  • 8. Harz Fighter Goslar 6 Punkte (22:88 Match-Punkte)

Dirk Kaiser

Herren: die veränderungen im kader

Adidas Team Bayern: Tim Graefe ersetzt Wladimir Terenegin.

VIKINGS Wacken: Für Ramin Hafizi und Michal Babos rückt xxx Mauer in den Kader.

Harz Fighters Goslar: Aleksandar Jovanov und Bryar Rafiq gehen anstelle von Walid Deghali und Tom Heinze an den Start. 

Landesverband Hessen Kassel / Dietzenbach: Weil Ali Al-Suheil und Michael Tarasow diesmal nicht dabei sind, rücken Marcel Shepelev und Emre Aslan nach.

Team Liltec / TFC Westerwald: Keine Kader-Änderungen.

SC Banzai Berlin: Ugur Aktas. Melos Gashi und Ahmed-Rayane Tlili ersetzen Zelal Erdogan und Gogita Arkania.

Hayashi MTV Ludwigsburg (Team "Red"): Ohne Yannick Holzbaur und Sajjad Kaawabi, dafür mit Lauryl Azoo Adjibi geht es in die Rückrunde.

Hayashi MTV Ludwigsburg (Team "Blue"): Laurent Etemi rückt für Muhammed Özdemir in die Mannschaft.

 

Damen: die Kader-veränderungen

Adidas Team Bayern: Für Natalie Hans und Lana Hrvoic rücken Anastasiya Semenenko und Lena Mick ins Team.

Sportcenter Bushido Waltershausen: Keine Kader-Änderungen.

Landesverband Nordrhein-Westfalen: Anstelle von Shara Hubrich, Reem Khamis und Johanna Kneer hat Trainer Thomas Nitschmann neben Marlene Lindstädt und Douaa Rabhi noch Firadous Hebbal zu coachen.

VIKINGS WACKEN: Für Cara Lynn Krumpmann rückt Alina Mätzold in den Kader.

Chikai Wettringen: Keine Kader-Veränderungen.

Team Thüringen: Keine Kader-Änderungen.

Landesverband Hessen Dietzenbach / Limburg: Ohne Camilla Zunino, dafür aber mit Pariya Eizadyariaghmiyouni geht es in den zweiten Teil.

Nippon Bremerhaven: Emely Beresowski nimmt den Platz von Diana Preisel ein. 

Rhein-Neckar Knights: Nour Saidi verstärkt den Kader von Trainer Volker Harren.

Team Liltec / KSC Puderbach: Das Team aus Rheinland-Pfalz tritt diesmal ohne Sara Djapa und Luise Hellinger an.

SC Banzai Berlin: Keine Kader-Änderungen.

Playoffs am 30. September in Dillingen

Die besten vier Damen- und Herren-Mannschaften nach Beendigung der Hauptrunde qualifizieren sich für die Playoffs. Diese finden am 30. September im saarländischen Dillingen statt. Im Halbfinale trifft der Erst- auf den Viertplatzierten sowie der Zweit- auf den Drittplatzierten. Die Verlierer stehen sich im Duell um Platz drei gegenüber, die Gewinner der Vorschluss-Runde ermitteln den deutschen Mannschafts-Meister.

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.