Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Papastergios und Haubold feiern in Köln ihr Comeback

Personelle Veränderungen bei einigen Vereinen. In der Herren-Konkurrenz haben mit der KG Berlin und KAITEN-Team St. Wendel zwei Mannschaften zurückgezogen. Aktuelle Berichterstattung ab 9.00 Uhr.

Papastergios und Haubold feiern in Köln ihr Comeback

Vor der Rückrunde, die am Sonntag, den 29. September, in Köln ausgetragen wird, haben einige Teams personelle Nach-Justierungen vorgenommen - darunter der neue Tabellenführer in der Herren-Konkurrenz, der MTV Ludwigsburg. Nach längerer Verletzungs-Pause kehrt Konstantinos Papastergios zurück in den Kader. Darüber hinaus verstärkt Hasan Arslan aus der Türkei das Team von Coach Köksal Cakir. 

Auch die OKI Knights Baden-Württemberg haben ein "Upgrade" vorgenommen: Janne Haubold, der nach einer Knie-Operation ebenfalls eine geraume Zeit pausieren musste, soll die Mannschaft in den "Top Four" halten, um dann, am 2. November in Ludwigsburg, um den Titel zu kämpfen.

Durch die Rückzüge von zwei Mannschaften (siehe gesonderten Artikel) hat sich eine neue Tabellen-Konstellation ergeben: So geht der Spitzenreiter nach der Hinrunde, der SC Banzai Berlin, das Unterfangen "Playoff-Teilnahme" nun von Rang drei aus an - und bestreitet in Köln, genau wie die Knights, die einen Platz nach unten gerutscht sind, noch fünf Team-Kämpfe. Alle anderen Mannschaften sind hingegen lediglich viermal im Einsatz.

In der Damen-Konkurrenz, die vom USC Duisburg angeführt wird, gehen die Mannschaften, die die Plätze eins bis vier belegen, in nahezu unveränderter Aufstellung in die Rückrunde. Einzig Alexandra Wolf, die bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften (9. bis 13. Oktober) an den Start geht, steht dem Adidas Team Bayern "Fire" nicht zur Verfügung. 

Auch von dieser Veranstaltung bietet der DKV über seine Kommunikations-Plattformen eine aktuelle Berichterstattung an. Los geht es ab 9.00 Uhr.

Dirk Kaiser

Damen +++ damen +++ damen

Adidas Team Bayern "Fire"

Maryam Ajaray (Belgien), Meryem Yildirim, Douaa Rabhi, Charlotte Rühlmann, Anastasiia Semenenko

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Alexandra Wolf

Trainer: Tim Milner

ADIDAS TEAM BAYERN "ice"

Cristina-Maria Fratila, Lana Hrvoic, Beata Girvica (Lettland), Lena Mick, Kaltrina Peci

Trainer: Dennis Schnauder

nippon bremerhaven

Alina Preisel, Diana Preisel, Letice Weidinger, Viktoria Brumm, Emily Beresowski

Trainer: Sergej Hanert

 

USC Duisburg

Shara Hubrich, Janine Narboada, Johanna Kneer, Marlene Lindstädt

Trainer: Thomas Nitschmann

KG Dietzenbach / FRiedberg

Kristina Keller, Diana Takzima, Lara Worms, Nele Mielke

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Paria Eizadyariaghmiyouni

Trainer: Jamal Laudiai, Alexander Lang

LV Sachsen-Anhalt

Lara-Julie Albrecht, Luisa Brett, Melina Droste, Hassine Nermine

Trainer: Michel Olschewski, Marc Haubold

 

Liltec Karate SC Fightclub

Neu: Samira Mujezinovic

Mariel Weiler, Stella Holczer, Sara Djapa

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Caroline Lohmann

Trainer: Jan Bettnacher, Marc Brettnacher

SC Banzai Berlin

Neu: Eda Eltemur (Türkei)

Seden Bugur, Gizem Bugur, Charleene Tsoucalas, Selin Isik

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Lynn Snel

Trainer: Veysel Bugur

VIkings wacken

Neu: Anke Öztunali

Alina Mätzold, Annika Schlüter

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Katharina Bibik, Sofie Kirpa

Trainer: Bernd Busse, Timo Stieger-Fleischer

 

Rhein-neckar knights

Neu: Nejra Sipovic (Bosnien-Herzegowina)

Anna Wolz, Lena Wolz, Lena Breden

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Jasmin O'Brien

Trainer: Volker Harren

Chikai wettringen

Michelle Süß, Angelika Pankratov, Anna Woltering, Ingrid Creemers (Niederlande)

Trainer: Christian Krämer

Sportcenter bushido waltershausen

Madeleine Schröter, Nastassja Riese, Lisa Fundheller, Nora Siemon

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Nell Schulz

Trainer: Swen Sattler, Christian Baar

 

herren +++ herren +++ herren

Adidas Team bayern

Neu: Pascal Schalch

Alessandro Engelhardt, Lirant Suka, Tim Graefe, Anes Bostandzic (Bosnien-Herzegowina), David Jobst, Oleksander Smovkin

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Wladimir Terengin

Trainer: Pascal Schalch

OKI Knights Baden-Württemberg:

Neu: Janne Haubold

Anton Kolb, Florent Morina, Muhammed Özdemir, Sefo Sejfic, Elmedin Mehanovic, Ruhad Dzuho (Bosnien-Herzegowina)

Trainer: Omar Sabanovic

Budo Sportschule Goslar

Neu: Niels Meinköhn, Ilias Ait Hemmou

Alireza Hassan Kiadeh Ajdadi, Furkan Kayali (Türkei), Alexander Stelzel, Maximilian Pfennig, Til Sören Engel

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Yasin Aydin, Till Joscha Gründer

Trainer: Akay Özdemir

 

KG Kassel / Limburg

Emre Aslan, Marvin Bier, Maxim Harisow, Edgard Merkine, Aymane Takzima, Marcel Shepelev

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Danyil Anisimov

Trainer: Jamal Laudiai, Alexander Lang

Liltec Karate champions fightclub

Jan Eul, Melvin Thran, Quentin Mahauden, Miguel Herder, Philipp Walger, Timo Maria Schäfer, Florian Haas

Trainer: Marc Brettnacher, Jan Brettnacher, Thomas Stein

KG Rhein-Ruhr Rebels

Neu: Julian Thielen, Youssef Lachaaf

Ishaq El-Karrouch, Adrian Heinrich, Kevin Michejlis, Jose Munoz, Marvin Underberg

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Luca Weingötz

Trainer: Thomas Nitschmann

 

KD Chikara-Club erfurt

Neu: Sebastian Blaa

Fynn Maliska, William Miyamoto Dahm, Kevin Ernst, Marc David Büchner, Mohammed-Reza Ganjzadeh, Franco Colombo

Trainerin: Claudia Sattler

SC Banzai berlin

Neu: Nico Gentes

Amine Boulares, Fatih Aktas, Zelal Erdogan, Oleksandr Myloserdnyi, Ahmed Rayane Tlili, Melos Gashi

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Ricardo Giegler

Trainer: Veysel Bugur

MTV Ludwigsburg

Neu: Konstantinos Papastergios, Hasan Arslan (Türkei)

Felix Peschau, Nikolai Sekot, Tim Steiner, Svjatoslav Prokop

Im Gegensatz zur Hinrunde nicht im Kader: Hamza Turulja (Bosnien-Herzegowina), Lauryl Adjibi Azoo

Trainer: Köksal Cakir

 

Nach Rückzügen: neue tabellen-Konstellation

Da die KG Berlin und das KAITEN-Team St. Wendel vor der Rückrunde ihre Mannschaften zurückgezogen haben, geht der zweite Teil der Herren-Konkurrenz nunmehr mit neun Teams über die Bühne. Zudem ergibt sich durch die beiden Rückzüge eine neue Tabellen-Konstellation, da die Ergebnisse mit Beteiligung der Berliner und Saarländer aus der Wertung genommen werden.

Der aktuelle Tabellenstand
vor der Rückrunde:

1. MTV Ludwigsburg 43 Punkte (91:34 MP*)
2. LILTEC Karate Champions Fightcl. 38 (82:53)
3. SC Banzai Berlin 36 (78:25)
4. OKI Knights Baden-Württemberg 28 (65:26)
-----------------------------------------------------------
5. KG Rhein-Ruhr Rebels 28 (48:71)
6. Adidas Team Bayern 27 (72:74)
7. Budo Sportschule Goslar 22 (59:104)
8. KG Kassel / Limburg 21 (27:37)
9. KD Chikara-Club Erfurt 9 (25:98)

* MP = Match-Punkte

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.