Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

20. September 2024

DKV-Shotokan-Tag in Elsenfeld steht unter dem Motto "Respekt"

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DKV-Shotokan-Tages 2024

Beim diesjährigen DKV-Shotokan-Tag in Elsenfeld, der unter dem Motto "Respekt" gestanden hatte, war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut das gesamte Spektrum des Shotokan-Karate geboten worden. Bei der Begrüßung hatte Bundesstilrichtungs-Referent Roland Lowinger an das Dojo-Kun erinnert, das den Respekt der Karateka untereinander beinhaltet. Darüber hinaus hatte er betont, dass dieser Respekt nicht nur innerhalb der eigenen Stilrichtung, sondern auch gegenüber anderen Stilrichtungen gelten sollte.

Im Anschluss daran waren die Urkunden an die erfolgreichen Prüflinge der hohen Shotokan-DAN-Prüfung, die traditionell am Tag vor dem Event stattfindet, überreicht worden.

War erstmals im Programm: das Training für Kinder
War erstmals im Programm: das Training für Kinder
Überreichte die Urkunden nach bestandener Prüfung: Roland Lowinger (links)
Überreichte die Urkunden nach bestandener Prüfung: Roland Lowinger (links)
Das Training gestaltete sich abwechslungsreich
Das Training gestaltete sich abwechslungsreich
Anleitung zur richtigen Ausführung durch Mohamed Abu Wahib (links)
Anleitung zur richtigen Ausführung durch Mohamed Abu Wahib (links)
Die Trainer: Roland Lowinger, Mohamed Abu Wahib, Samad Azadi, Gunar Weichert, Antonio Dionisio, Silvia Schnabel, Bernhard Milner und Klaus Bitsch (von links)
Die Trainer: Roland Lowinger, Mohamed Abu Wahib, Samad Azadi, Gunar Weichert, Antonio Dionisio, Silvia Schnabel, Bernhard Milner und Klaus Bitsch (von links)

Schon die umfangreiche Liste der Referenten (Bernhard Milner, Roland Lowinger, Gunar Weichert, Antonio Dionisio, Klaus Bitsch, Samad Azadi, Silvia Schnabel und Mohamed Abu Wahib) hatte eine interessante Veranstaltung versprochen.

Das Programm für die Erwachsenen hatte von karatespezifischer Aufwärm-Gymnastik über Trainings-Einheiten zur detaillierten Vertiefung und Anwendung von Einzel-Techniken bis hin zu Katas für die Unter- und Oberstufe sowie Kumite-Formen und -Taktiken gereicht. Zudem war erstmals ein Training für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren angeboten worden.

Dirk Kaiser (mit Material von Dr. Dietmar Wagner)