Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

16. Juni 2025

Mit 89 Jahren: 5. DAN für Karl Szardien

Bruce-Lee-Fan sorgt für Novum in der DKV-Historie. Intensives Training mit Frank Debecker und Zuversicht zahlen sich aus.

Frank Debecker, Karl Szardien und Rainer Katteluhn (von links)
Frank Debecker, Karl Szardien und Rainer Katteluhn (von links)

Es war etwas Außergewöhnliches, was Karl Szardien geleistet hatte: Im hohen Alter von 89 Jahren war ihm die Auszeichnung für den 5. DAN überreicht worden. KDNW-Präsident Rainer Katteluhn, der der Prüfung beigewohnt hatte, war hernach voll des Lobes gewesen - zumal es in der DKV-Historie noch niemanden gegeben hatte, der in diesem Alter eine solche hohe Graduierung erworben hatte.

Szardien, der durch die Bruce-Lee-Filme inspiriert worden war und nach einem Aufruf in der lokalen Zeitung dem Gelderner Karateverein Okinawa-Te beigetreten war, hatte unter seinem "Ziehvater" Richard Froeschke, zugleich 1. Vorsitzender des Vereins, das Karate-Einmaleins erlernt.

Seit Dezember 2024: zweimal Training pro Woche

"Eigentlich kann ich alles, was in der Prüfung erwartet wird. Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, alle Anforderungen erfüllen zu können", hatte der gebürtige Sevelener, der in Moers lebt, der "Rheinischen Post" zu Protokoll gegeben. 

Die Vorbereitung auf die Prüfung hatte Szardien seit Dezember 2024 in Geldern absolviert. Zweimal wöchentlich hatte er sich mit seinem Trainer Frank Debecker, der nun an der Spitze des Gelderner KV Okinawa-Te steht, auf das Highlight vorbereitet und dabei aus mehr als 1.000 Techniken diejenigen herausgesucht und trainiert, die seinem Alter und seiner Physis entsprechen.

Dirk Kaiser (mit Material der Rheinischen Post)