Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

17. Mai 2025

Die Titelträgerinnen und Titelträger

Deutsche Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Halle mit Teilnahme-Rekord.

Um diese Medaillen geht es heute

Die Kumite-Final-Resultate / A

-40 Kilogramm
GOLD: Jonathan Rivera (USC Duisburg) - SILBER: Daniel Eckerdt (TG Schweinfurt 1848) / 2:0
BRONZE: Till Ruff (KD Gammertingen) & Yusuf Jaber (Shotokan Esslingen)

-45 Kilogramm
GOLD: Keito Otaka (MTV Ludwigsburg) - SILBER: Thure Drescher (SKIP Syke) / 4:0
BRONZE: Maxim Luca (Karate-Team KSC Puderbach) & Daniil Luca (Karate-Team KSC Puderbach)

-50 Kilogramm
GOLD: Milan Carapic (KD Dietzenbach) - SILBER: Ammiel Boskovic (KJC Ravensburg) / 4:1
BRONZE: Jonas Brandstetter (SAIKO Karate Boizenburg) & Maximilian Gruchot (1. CKKS Traunreut)

-55 Kilogramm
GOLD: Leo Bär (SFL Karate Bremerhaven) - SILBER: Rayan Tahiri (Karate Taiko Dojo Oberhausen) / 5:3
BRONZE: Markus Fischer (Asia Sports Waldkraiburg) & Max Beckmann (Ken Budo Heiligenstadt)

+55 Kilogramm
GOLD: Danjel Neskovic (KV Nordhorn) - SILBER: Aaron Schnober (Budo Sportschule Goslar) / 3:2
BRONZE: Maxim Haak (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) & Oleksii Kasianenko (BTW Bünde)

-42 Kilogramm
GOLD: Lena Baumgärtner (Team Fight Club Westerwald) - SILBER: Diwa Stanikzai (Shorinkan Sportclub Köln) / 2:0
BRONZE: Dalia Zahirovic (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) & Oksana Modzelewska (Bushido Waltershausen)

-47 Kilogramm
GOLD: Ajla Zahirovic (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) - SILBER: Emma Merkert (KD Chikara-Club Erfurt) / 9:8
BRONZE: Julia Pagin (SEI-WA-KAI Meißen) & Viktoria Biermann (Shukokai Karate Berlin)

-52 Kilogramm
GOLD:
Alexia Förster (SEI-WA-KAI Meißen) - SILBER: Johanna Voigt (Goju-Kai Amtsberg) / 0:0
BRONZE: Joline Noemi Pung (Karate-Team KSC Puderbach) & Anfissa Sirichenko (Sen5 Mayen)

+52 Kilogramm
GOLD: Kirana Podlaszewska (Karate-Kampfsport Hohenleuben) - SILBER: Sofia Reter (Karate-Sport-Center Freudenstadt) / 5:0
BRONZE: Lilli Gottschalk (Bushido Waltershausen) & Lieselotte Berger (KD Chikara-Club Erfurt)

Die Kata-Final-Resultate

Schüler B
GOLD: Noah Gränitz (Saarländischer Karate-Verband) - SILBER: Kevin Lian (SV Böblingen) / 37,60 : 36,90 Punkte
BRONZE: Maximilian Schmidt (Asia Sports Waldkraiburg) & Viet Kien Tran (USC Duisburg)

Schüler A
GOLD: Kiyoshiro Kanai (Nippon KD Soshinkan Düsseldorf) - SILBER: Eliah Hurler (TSV Monheim 1895) / 40,30 : 37,50 Punkte
BRONZE: Ben Weißenberg (Shirai Dormagen) & Elija Emanuel Sarraf (SV Steinheim)

Team
GOLD: Asia Sports Waldkraiburg (Markus Fischer, Michael Hütter, Maximilian Schmidt) - SILBER: SFL Bremerhaven (Mats Hillebrecht, Xavier Makarski, Nikita Moroi, Wlad Schneidmüller) / 39,20 : 37,10 Punkte
BRONZE: BSC Oberhausen (Aaron Alberti, Jonas Kolditz, Lukas Pancherz) & Landesverband Hessen (Liam Baghdjian, Lion Jahn, Amin Loumadine)

Schülerinnen B
GOLD: Leonie Weiß (Sportschule Kaizen Nürnberg) - SILBER: Yasmin Tahiri (USC Duisburg) / 39,00 : 38,30 Punkte
BRONZE: Ellen Miyabi Wilhelm (Nippon KD Soshinkan Düsseldorf) & Olivia Contin (Budokan Bochum)

Schülerinnen A
GOLD: Ela Karadal (KC Bushido Bonn) - SILBER: Eda Karadal (KC Bushido Bonn) / 41,70 : 39,60 Punkte
BRONZE: Lousia Hapfelmeier (Asia Sports Waldkraiburg) & Laura Pitruzzella (Kime Budosport)

Team
GOLD: KG Bushido Bonn / Budokan Bochum (Eda & Ela Karadal, Olivia Contin) - SILBER: Kime Budsport (Laura Pitruzzella, Clara Gugel, Advija Isejnoska) / 39,10 : 37,50 Punkte
BRONZE: Champions Karate Haßloch (Lara Kirchgessner, Isabel Tatzel, Maya Zechinato) & Landesverband Bremen (Hawin Milenova, Suriana Davletukaeva, Katharina Zielke)

Die Kumite-Final-Resultate / B

-32 Kilogramm
GOLD: Pitt Müllenberg (Karate-Kampfsport Hohenleuben) - SILBER: Maximilian Hellmuth (Bushido Coburg) / 3:0
BRONZE: Julius Stecker (SSV Nübbel) & Endre Gombos-Vajna (Goju-Kai Amtsberg)

-38 Kilogramm
GOLD: Wilhelm Alexander Kohl (Karate-Kampfsport Hohenleuben) - SILBER: Seigo Otaka (MTV Ludwigsburg) / 5:2
BRONZE: Jakob Anbergen (SAIKO Karate Boizenburg) & Mert Öczelik Ege (Shorinkan Sportclub Köln)

+38 Kilogramm
GOLD: Ahmed Ghazouani (SV Böblingen) - SILBER: Bennet Kolley (KD Chikara-Club Erfurt) / 2:0
BRONZE: Antonio Fahrenbruch (Team Fight Club Westerwald) & Ali Yüksel Cakir (MTV Ludwigsburg)

-30 Kilogramm
GOLD: Annabell Liedtke (Karate-Kampfsport Hohenleuben) - SILBER: Stella Rohland (KD Rochlitz) / 2:6
BRONZE: Mila Ninic (SV Böblingen) & Yasmin Tahiri (USC Duisburg)

-36 Kilogramm
GOLD: Fijona Foniqi (1. CKKS Traunreut) - SILBER: Elisa De Nunzio (Berliner TSC) / 0:7
BRONZE: Lina Klimanov (SFL Karate Bremerhaven) & Zeynep Nilüfer Yortanli (Shotokan Esslingen)

+36 Kilogramm
GOLD: Milana Schuldeis (Goju-Ryu-Karate Düsseldorf - SILBER: Dana Haak (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) / 4:0
BRONZE: Lisa Klee (Champions Karate Haßloch) & Luisa Beckel (SV Herkules 01 Kassel)

Zweimal Platz drei für die Puderbacher Lucas

18.25 Uhr: Unter weiter geht es mit der Medaillen-Verteilung: In der Gewichtsklasse -42 Kilogramm bei den Schülerinnen A holt Oksana Modzelewska (Bushido Waltershausen) Bronze. Gleiches gilt für Dalia Zahirovic (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) in der gleichen Gewichtsklasse.

In der Gewichtsklasse -47 Kilogramm (Schülerinnen A) setzten sich im "kleinen Finale" Viktoria Biermann (Shukokai Karate Berlin) und Julia Pagin (SEI-WA-KAI Meißen) durch.

Für Joline Noemi Pung (Karate-Team KSC Puderbach) und Anfissa Sirichenko (Sen5 Mayen) geht es in der Gewichtsklasse -52 Kilogramm (Schülerinnen A) zur Siegerehrung - um sich Bronze abzuholen.

Gleiches gilt für Lilli Gottschalk (Bushido Waltershausen) und Liselotte Berger (KD Chikara-Club Erfurt) in der Gewichtsklasse +52 Kilogramm.

Bei den "+55ern" der Schüler A sind Maxim Haak (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) und Oleksii Kasanienko (BTW Bünde) diejenigen, die sich über Rang drei freuen.

Maxim Luca und Daniil Luca (Karate-Team KSC Puderbach) heißen die Dritten in der Gewichtsklasse -45 Kilogramm (Schüler A). 

Eine Gewichtklasse darüber (-50 Kilogramm) geht Bronze an Jonas Brandstetter (SAIKO Karate Boizenburg) und Maximilian Gruchot (1. CKKS Traunreut).

Lisa Klee (Champions Karate Haßloch) und Luisa Beckel (SV Herkules 01 Kassel) werden bei den Schülerinnen B in der Gewichtsklasse +36 Kilogramm mit Bronze ausgezeichnet.

Lina Klimanov (SFL Bremerhaven) und Zeynep Nilüfer Yortanli (Shotokan Esslingen) gelangten als Drittplatzierte in der Gewichtsklasse -36 Kilogramm (Schülerinnen B) aufs Podest.

Nina Milic (SV Böblingen) und Yasmin Tahiri (USC Duisburg), die Meisterin des vergangenen Jahres, werden in der Gewichtsklasse -30 Kilogramm (Schülerinnen B) die Urkunden für den dritten Platz entgegennehmen.

Bei den Schülern B (+38 Kilogramm) schafften es Antonio Fahrenbruch (Team Fight Club Westerwald) und Ali Yüksel Cakir (MTV Ludwigsburg) als Dritte aufs Podium. 

Eine Gewichtsklasse tiefer (-38 Kilogramm) haben sich Mert Öczelik Ege (Shorinkan-Sportclub Köln) und Jakob Anbergen (SAIKO Karate Boizenburg) mit dem dritten Platz belohnt.

Bei den "-32ern" (Schüler B) heißen die Bronzemedaillen-Gewinner Julius Stecker (SSV Nübbel) und Endre Gombos-Vajna (Goju-Kai Amtsberg).

Zwei Medaillen nach Baden-Württemberg

17.40 Uhr: Die nächsten Bronzemedaillen gehen an Till Ruff (KD Gammertingen) und Yusuf Jaber (Shotokan Esslingen) in der Gewichtsklasse -40 Kilogramm bei den Schülern A. Auch Maxim Haak (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) freut sich in der Gewichtsklasse +55 Kilogramm über Bronze.

In der Gewichtsklasse -52 Kilogramm (Schülerinnen A) kommt es zum Final-Duell zwischen Johanna Voigt (Goju-Kai Amtsberg / 4:0 im Halbfinale gegen Joline Noemi Pung vom KSC Puderbach) und Alexia Förster (SEI-WA-KAI Meißen / 3:0 im Semifinale gegen Anfissa Sirichenko von Sen5 Mayen).

Für Aaron Schnober (Budo Sportschule Goslar / 1:0 gegen Arvid Yu Paetz vom Seishinkai-Zentral-Dojo Jena) geht es im Finale der Gewichtsklasse +55 Kilogramm um Gold. Gegner ist Danjel Neskovic (KV Nordhorn / 4:1 gegen Oleksii Kasanienko vom BTW Bünde).

17.30 Uhr: Die nächste Final-Paarung steht fest - und zwar in der Gewichtsklasse -50 Kilogramm bei den Schülern A: Ammiel Boskovic (KJC Ravensburg) und Milan Carapic (KD Dietzenbach) heißen die Kontrahenten, die ihre Halbfinals erfolgreich gestalteten. Boskovic hatte beim 0:0 gegen Paul Keresztes (1. Shotokan Karate-Club Frankenthal) den Judges-Entscheid auf seiner Seite; Carapic reichte ein 1:0 gegen Jonas Brandstetter (SAIKO Karate Boizenburg).

17.10 Uhr: Für Markus Fischer (Asia Sports Waldkraiburg) und Max Beckmann (Ken Budo Heiligenstadt) geht es am Abend zur Siegerehrung in der Gewichtsklasse -55 Kilogramm bei den Schülern A. Beide werden dann mit der Bronzemedaille bedacht.

Mit Kirana Podlaszewska (Karate-Kampfsport Hohenleuben) hat die vierte Athletin des Dojos den Final-Einzug geschafft. Ausschlaggebend dafür war der 2:1-Sieg über Lilli Gottschalk (Bushido Waltershausen) in der Gewichtsklasse +52 Kilogramm bei den Schülerinnen A. Ihre Final-Gegnerin kommt vom Karate-Sportcenter Freudenstadt und heißt Sofia Reter. Ihr gelang ein 2:0-Erfolg über Maja Jusyte (SFL Karate Bremerhaven).

Bei den "-47ern" kommt es im Finale zum Aufeinandertreffen von Emma Merkert (KD Chikara-Club Erfurt) und Ajla Zahirovic (SFL Karate Bremerhaven). Während Zahirovic mit 8:3 gegen Viktoria Biermann (Shorukai Karate Berlin) siegte, setzte sich Merkert mit 4:0 gegen Julia Pagin (SEI-WA-KAI Meißen) durch.

Otaka-Brüder mit der Chance auf den Titel

16.30 Uhr: Nachdem Jonathan Rivera (USC Duisburg) 2024 Deutscher Meister bei den Schülern B in der Gewichtsklasse -32 geworden war, kann er sich nun den Titel bei den Schülern A in der Gewichtsklasse -40 Kilogramm holen. Dazu bedarf es eines Erfolges über Daniel Eckerdt (TG Schweinfurt 1848). Rivera schaltete auf dem Weg ins Finale Till Ruff (KD Gammertingen) mit 3:1 aus, Eckerdt gewann gegen Ignatius von Tresckow (Karate-Kampfsport Hohenleuben) mit 10:0.

In der Gewichtsklasse -45 Kilogramm kämpfen bei den Schülern A Keito Otaka (MTV Ludwigsburg - 2:1 gegen Maxim Luca vom Karate-Team KSC Puderbach) und Thure Drescher (SKIP Syke - 2:1 gegen Justin Krüger vom Harburger TB) um den Titel.

Hoffnungen auf Gold kann sich bei den "-55ern" Leo Bär (SFL Karate Bremerhaven) machen. Einen Strich durch dessen Rechnung machen önnte jedoch Rayhan Tahiri (Karate Taiko Dojo Oberhausen), der ebenfalls Ambitionen auf den Titel hat. Bär setzte sich mit 2:0 gegen Lennard Baath (Shukokai Karate Berlin), Tahiri mit 3:0 gegen Semin Yalcin (TV Fürth 1860).

Intensiv ging es auf den sechs Tatamis zu
Intensiv ging es auf den sechs Tatamis zu

15.50 Uhr: Auf ihren ersten Titel bei den Schülerinnen A in der Gewichtsklasse -42 Kilogramm darf Diwa Stanikzai (Shorinkan Sportclub Köln) hoffen. Ihr gelang der Final-Einzug durch das 4:4 gegen Dalia Zahirovic (Karate-Schule Nippon Bremerhaven). Für Lena Baumgärtner (Team Fight Club Westerwald gilt gleiches. Sie erreichte den Final-Kampf durch das 4:0 über Mira Altenhof (KV Nordhorn).

15.10 Uhr: Für Milana Schuldeis (Goju-Ryu Karate Düsseldorf), die ihr Halbfinale mit 3:0 gegen Lisa Klee (Champions Karate Haßloch) gewann, geht es heute Abend im Finale der Gewichtsklasse +36 Kilogramm (Schülerin B) um die Goldmedaille. Dabei muss sie sich mit Dana Haak (Karate-Schule Nippon Bremerhaven) auseinandersetzen (4:2-Erfolg über Luise Beckel vom SV Herkules 01 Kassel).

In der Gewichtsklasse +38 Kilogramm (Schüler B) hat sich Ahmed Ghazouani (SV Böblingen) im Halbfinale des Schwaben-Duells gegen David Peterson (MTV Ludwigsburg) mit 6:0 durchgesetzt und somit das Finale erreicht. In dem bekommt er es mit Bennet Kolley (KD Chikara-Club Erfurt) zu tun, der seinem Kontrahenten, Arkadii Reva (Budo Akademie Zanshin Kaufbeuren), beim 8:0-Sieg keine Chance ließ.

Drei Final-Begegnungen für Hohenleubener Talente

14.40 Uhr: Mit Pit Müllenberg stellt der Verein Karate-Kampfsport Hohenleuben einen weiteren Finalisten - diesmal bei den Schülern B in der Gewichtsklasse -32 Kilogramm. Er besiegte im Halbfinale Julius Stecker (SSV Nübbel) mit 1:0. In zweiten Halbfinale behauptete sich Maximilian Hellmuth (Bushido Coburg) mit 2:1 gegenüber Endre Gombos-Vajna (Goju-Kai Amtsberg).

Für die dritte Final-Teilnahme eines Talents von Karate-Kampfsport Hohenleuben ist Annabell Liedtke verantwortlich: Bei den Schülerinnen B behielt sie im Halbfinale der Gewichtsklasse -30 Kilogramm gegen Malina Oschmann (Bushido Waltershausen) mit 2:0 die Oberhand.

Liedtkes Kontrahentin am Abend heißt Stella Rohland (KD Rochlitz), die sich in ihrem Halbfinale mit 4:1 gegen Suriana Davletukaeva (SFL Karate Bremerhaven) schadlos hielt.

14.10 Uhr: Mit Seigo Otaka (MTV Ludwigsburg) steht bei den Schülern B der erste Finalist in der Kumite-Gewichtsklasse -38 Kilogramm fest. Ausschlaggebend dafür war der 3:2-Erfolg im Halbfinale über Mert Özcelik Ege (Shorinkan Sportclub Köln). Otagos Gegner am Abend wird Wilhelm-Alexander Kohl (Karate-Kampfsport Hohenleuben) sein. Kohl setzte sich mit 1:0 gegen Jakob Anbergen (SAIKO Karate Boizenburg).

Bei den Schülerinnen B hat es Elisa de Nunzio (Berliner TSC) in der Gewichtsklasse -36 Kilogramm ins Finale geschafft. Sie bezwang im Halbfinale Luna-Emilia Gröger (Bushido Waltershausen) mit 3:0. Auch Fijona Foniqi (1. CKKS Traunreut) hat sich das Final-Ticket gesichert - durch das 3:0 über Annabell Meißner (Tao Te Weimarer Land).

Seigo Otaka mit seinem Trainer Köksal Cakir
Seigo Otaka mit seinem Trainer Köksal Cakir

Team-Finals stehen fest

13.00 Uhr: In den Team-Wettbewerben kommt es bei den Jungen zum Finale zwischen Asia Sports Waldkraiburg und SFL Bremerhaven. An der Siegerehrung teilnehmen werden zudem BSC Oberhausen (Aaron Alberti, Jonas Kolditz und Lukas Pancherz) und der Landesverband Hessen (Liam Baghdjian, Amin Loumadine, Lion Jahn) als Drittplatzierte.

Bei den Mädchen treffen im Gold-Duell Kime Budosport und die KG Bushido Bonn / Budokan Bochum mit den Karadal-Schwestern und der Drittplatzierten bei den Schülerinnen B, Olivia Contin, aufeinander.

Mit Bronze dekoriert werden die Teams von Champions Karate Haßloch (Lara Kirchgessner, Isabel Tatzel, Maya Zechinato) und der Landesverband Bremen (Katharina Zielke, Surina Davletukaeva, Hawin Milenova).

Die Bilder des Tages - von Brigitte Kraußer

Gelungenes Debüt für Elija Emanuel Sarraf

12.10 Uhr: Versöhnliches Ende für Louisa Hapfelmeier (Asia Sports Waldkraiburg), die sich nach dem Erfolg über Nisa Naz Akinci (SV Unsu Mömlingen) Platz drei bei den Schülerinnen A sicherte. Auch Laura Pitruzzella (Kime Budosport) wird als Drittplatzierte an der Siegerehrung teilnehmen.

Ebenfalls auf Platz drei gelandet war Ben Weissenberg (Shirai Dormagen), der das "kleine Finale" der Schüler A gegen Nick Anthony Eisenmenger (IGS Budokan Kaiserslautern) gewann. Einen tollen Einstand bei den Schülern A feierte Elija Emanuel Sarraf (SV Steinheim), der als Meister des vergangenen Jahres bei den Schülern B auf Anhieb Bronze holte.

Laura Pitruzzella (Kime Budosport) gewann Bronze
Laura Pitruzzella (Kime Budosport) gewann Bronze

12.00 Uhr: Das nächste Finale unter Beteiligung zweier Talente aus Nordrhein-Westfalen geht am Abend bei den Schülern A über die Bühne. In dem stehen sich Kioshiro Kanai (Nippon KD Soshinkan Düsseldorf) und Eliah Hurler (TSV 1895 Monheim) gegenüber. Während Hurler mit 22,10 : 20,30 Punkten gegenüber Nick Anthony Eisenmenger (IGS Budokan Kaiserslautern) das bessere Ende für sich hatte, war Kanai gegen Elija Emanuel Sarraf (SV Steinheim) siegreich (23,10 : 22,80 Punkte) gewesen.

Wilhelm, Contin, Tran und Schmidt auf dem Podium

11.45 Uhr: Die ersten Bronzemedaillen im Kata-Bereich sind vergeben: Bei den Schülerinnen B geht Platz drei an Ellen Miyabi Wilhelm (Nippon KD Soshinkan Düsseldorf) und Olivia Contin (Budokan Bochum).

Bei den Schülern B gelang Maximilian Schmidt (Asia Sports Waldkraiburg) als Dritter der Sprung aufs Podium. Gleiches galt für Viet Kien Tran (USC Duisburg).

11.35 Uhr: Nachdem Eda Karadal (KC Bushido Bonn) vorgelegt hatte, ist nun auch ihre Zwillingsschwester Ela ins Kata-Finale der Schülerinnen A eingezogen - durch den Erfolg (25,20 : 24,60 Punkte) über Fabienne Seidel (KD Straubing) in der Runde der letzten Vier.

Ela Karadal
Ela Karadal

10.40 Uhr: Mit Eda Karadal (KC Bushido Bonn) kämpft das nächste Talent aus Nordrhein-Westfalen am Abend um eine Goldmedaille. In der Vorschluss-Runde der Schülerinnen A setzte sich die Vizemeisterin des vergangenen Jahres mit 23,30 : 23,10 Punkten gegen Louisa Hapfelmeier (Asia Sports Waldkraiburg) durch.

Steht im Kata-Finale bei den Schülerinnen B: Leonie Weiß
Steht im Kata-Finale bei den Schülerinnen B: Leonie Weiß

Kevin Lian fordert Vizemeister Noah Gränitz

10.05 Uhr: Yasmin Tahiri (USC Duisburg), Siegerin im vergangenen Jahr in der Kumite-Gewichtsklasse -30 Kilogramm, steht erstmals im Kata-Finale der Schülerinnen B: In der Vorschluss-Runde setzte sich Tahiri mit 22,30 : 21,50 Punkten gegen Ellen Miyabi Wilhelm (Nippon KD Soshinkan Düsseldorf) durch.

Tahiris Gegnerin ist Leonie Weiß (Sportschule Kaizen Nürnberg), die ihr Semifinale gegen Maila Talaska (KD Kempen) mit 23,10 : 22,20 Punkten gewann.

Bei den Schülern B hat Vizemeister Noah Gränitz (Saarländischer Karate-Verband) erneut die Chance auf den Titel. Liam Baghdjian (SC Judokan Frankfurt), der Gränitz mit 22,20 : 22,60 Punkten unterlag, hat derweil noch die Option auf Bronze. 

Gefordert wird Gränitz im Finale von Kevin Lian (SV Böblingen). In einem spannenden Vergleich mit Maximilian Schmidt (Asia Sports Waldkraiburg) hat er mit 22,80 : 22,70 Punkten die Oberhand behalten. 

9.50 Uhr: Yasmin Tahiri und Ellen Miyabi Wilhelm haben als erste Athletinnen das Halbfinale im Kata-Einzel der Schülerinnen B erreicht - und ermitteln im direkten Duell eine der zwei Finalistinnen. Bei den Schülern B kommt es im Semifinale zum Aufeinandertreffen zwischen Liam Baghdjian und Noah Gränitz.

Vorfreude beim TSV Bederkesa

Während in der Halle die Kata-Wettkämpfe stattfinden, freut sich der Nachwuchs des TSV Bederkesa (Niedersachsen) auf "Karate Kid: Legends". Der Blockbuster feiert am 29. Mai 2025 seine Deutschland-Premiere.

Die Kids des TSV Bederkesa und Dojo-Leiter Daniel Steffen freuen sich auf "Karate Kid: Legends". Der Film kommt am 29. Mai 2025 in die deutschen Kinos
Die Kids des TSV Bederkesa und Dojo-Leiter Daniel Steffen freuen sich auf "Karate Kid: Legends". Der Film kommt am 29. Mai 2025 in die deutschen Kinos

Bronze für Milanovic

Bereits am gestrigen Tag hatte es Aleksandar Milanovic (St. Wendel) die DKV-Ehrenurkunde in Bronze gegeben. Anlass war seine zehnjährige Tätigkeit als DKV-Kampfrichter. Die Auszeichnung hatte der DKV-Bundeskampfrichter-Referent Uwe Portugall vorgenommen.

Uwe Portugall (links) und Aleksandar Milanovic
Uwe Portugall (links) und Aleksandar Milanovic

8.30 Uhr: Herzlich willkommen zu den Deutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler aus Halle an der Saale. Ermittelt werden die Nachwuchs-Titelträgerinnen und -Titelträger in den Kategorien "A" und "B". Die 562 Talente aus 169 Vereinen bedeuten einen Teilnahme-Rekord. Gekämpft wird auf sechs Tatamis.