Die Teams von Hayashi Ludwigsburg, Team Liltec / TFC Westerwald und der SC Banzai Berlin belegen nach Abschluss der Hauptrunde die Plätze eins bis vier. USC Duisburg behauptet Spitzenplatz bei den Damen. Titelverteidiger Berlin wird Dritter. Sportcenter Bushido Waltershausen und Team Liltec / KSC Puderbach komplettieren das Feld.
Der Titelverteidiger bei den Damen hat es geschafft und nimmt am 30. September in Dillingen erneut an den Playoffs teil - als Dritter der Hauptrunde. Besser waren der Tabellenführer USC Duisburg, der bereits nach der Hinrunde an der Spitze gestanden hatte, und das Sportcenter Bushido Waltershausen als Zweiter. Das Team Liltec / KSC Puderbach komplettiert als Vierter der Hauptrunde das Playoff-Quartett.
Damit kommt es in Dillingen zu folgenden Halbfinal-Paarungen:
USC Duisburg (1.) - Team Liltec / KSC Puderbach (4.)
Sportcenter Bushido Waltershausen (2.) - SC Banzai Berlin (3.)
7. Matchrunde
USC Duisburg - LV Hessen Dietzenbach / Limburg 6:3 (13:11)
Team Thüringen - Rhein-Neckar Knights 9:0 (23:5)
SC Banzai Berlin - VIKINGS Wacken 9:0 (13:1)
Team Liltec / KSC Puderbach - Adidas Team Bayern 3:3 (3:7)
6. Matchrunde
Team Thüringen - USC Duisburg 6:3 (5:3)
LV Hessen Dietzenbach / Limburg - Rhein-Neckar Knights 6:3 (17:11)
Sportcenter Bushido Waltershausen - Chikai Wettringen 6:3 (11:1)
Nippon Bremerhaven - Team Liltec / KSC Puderbach 0:9 (1:16)
5. Matchrunde
Team Liltec / KSC Puderbach - Team Thüringen 9:0 (23:10)
Sportcenter Bushido Waltershausen - Rhein-Neckar Knights 9:0 (18:2)
SC Banzai Berlin - Adidas Team Bayern 3:6 (5:8)
Nippon Bremerhaven - VIKINGS Wacken 3:6 (4:5)
4. Matchrunde
SC Banzai Berlin - Chikai Wettringen 9:0 (9:2)
VIKINGS Wacken - Adidas Team Bayern 0:9 (2:18)
Nippon Bremerhaven - Team Thüringen 3:6 (5:17)
Sportcenter Bushido Waltershausen - LV Hessen Dietzenbach / Limburg 9:0 (23:8)
3. Matchrunde
Adidas Team Bayern - Nippon Bremerhaven 9:0 (22:2)
LV Hessen Dietzenbach / Limburg - Team Liltec / KSC Puderbach 0:9 (5:22)
Chikai Wettringen - Team Thüringen 6:3 (4:2)
Rhein-Neckar Knights - USC Duisburg 0:9 (3:8)
2. Matchrunde
VIKINGS Wacken - USC Duisburg 0:9 (3:21)
Chikai Wettringen - LV Hessen Dietzenbach / Limburg 6:3 (12:3)
Sportcenter Bushido Waltershausen - Nippon Bremerhaven 9:0 (21:4)
SC Banzai Berlin - Rhein-Neckar Knights 9:0 (14:1)
1. Matchrunde
Team Liltec / KSC Puderbach - VIKINGS Wacken 9:0 (9:2)
SC Banzai Berlin - Sportcenter Bushido Waltershausen 0:9 (1:26)
Adidas Team Bayern - USC Duisburg 0:9 (2:11)
Rhein-Neckar Knights - Chikai Wettringen 0:9 (8:15)
Wie schon im vergangenen Jahr haben sich die beiden Herren-Teams aus Ludwigsburg, Hayashi Ludwigsburg "Team Red" als Erster und Hayashi Ludwigsburg "Team Blue" als Zweiter, für die Playoffs am 30. September in Dillingen qualifiziert. Die Vierer-Endrunde komplettieren Team Liltec / TFC Westerwald und der SC Banzai Berlin, die auf den Rängen drei und vier landeten. Damit haben die vier Teams die Playoffs erreicht, die auch im vergangenen Jahr in der Endrunde gestanden haben.
In Erfurt, wo der zweite Bundesliga-Teil ausgetragen wurde, war in der letzten Match-Runde im direkten Duell zwischen den VIKINGS Wacken und Team Liltec / TFC Westerwald der vierte und letzte Final-Teilnehmer ermittelt worden - nachdem beide Teams nach Punkten nur einen Zähler auseinander gelegen hatten. Am Ende waren es die Rheinland-Pfälzer, die durch das 9:6 das Playoff-Ticket buchten.
Damit kommt es in Dillingen zu folgenden Halbfinal-Paarungen:
Hayashi Ludwigsburg "Team Red" (1.) - SC Banzai Berlin (4.)
Hayashi Ludwigsburg "Team Blue" (2.) - Team Liltec / TFC Westerwald (3.)
4. Matchrunde
Hayashi Ludwigsburg "Team Red" - Harz Fighter Goslar 15:0 (27:2)
Team Liltec / TFC Westerwald - VIKINGS Wacken 9:6 (23:10)
3. Matchrunde
Hayashi Ludwigsburg "Team Blue" - Adidas Team Bayern 9:6 (12:9)
SC Banzai Berlin - VIKINGS Wacken 9:6 (23:23)
Hayashi Ludwigsburg "Team Red" - LV Hessen Kassel / Dietzenbach 12:3 (18:3)
Harz Fighter Goslar - Team Liltec / TFC Westerwald 0:15 (4:34)
2. Matchrunde
Adidas Team Bayern - SC Banzai Berlin 6:9 (15:25)
Team Liltec / TFC Westerwald - Hayashi Ludwigsburg "Team Blue" 0:15 (5:19)
Hayashi Ludwigsburg "Team Red" - VIKINGS Wacken 6:9 (18:16)
Harz Fighter Goslar - LV Hessen Kassel / Dietzenbach 6:9 (16:27)
1. Matchrunde
Hayashi Ludwigsburg "Team Red" - Hayashi Ludwigsburg "Team Blue" 6:9 (4:17)
Team Liltec / TFC Westerwald - Adidas Team Bayern 15:0 (19:5)
LV Hessen Kassel / Dietzenbach - VIKINGS Wacken 6:9 (12:17)
Harz Fighter Goslar - SC Banzai Berlin 0:15 (3:33)
08.45 Uhr: Herzlich willkommen aus Erfurt. Um 9.00 Uhr beginnen die ersten Kämpfe bei den Herren, ab 11.00 Uhr sind dann die Damen an der Reihe. Nicht mehr dabei sind die Bavarian Lions bei den Herren, die aufgrund von zahlreich verletzten Athleten kein Team stellen konnten und somit aus der Wertung genommen wurden. Daraus ergibt sich eine neue Tabellenkonstellation, die für zusätzliche Spannung sorgt.
In Erfurt entscheidet sich, welche vier Damen- und Herren-Teams an den Playoffs am 30. September im saarländischen Dillingen teilnehmen. In der Endrunde treffen die Hauptrunden-Besten auf die jeweiligen Vierten, zudem stehen sich die jeweiligen Zweit- und Drittplatzierten gegenüber. Die Gewinner bestreiten das Finale, die Verlierer treffen im Kampf um Platz drei aufeinander.
Gekämpft wird in der Bundesliga im "Round-Robin"-Modus. Alle Kämpfe werden zur Errechnung der Tabelle ausgekämpft. Pro Sieg gibt es drei Punkte. Ein Remis wird mit einem Punkt belohnt, eine Niederlage ergibt null Punkte. Die Zahlen in Klammern sind die Match-Punkte, die in allen drei Begegnungen erzielt wurden.
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.