Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

29. März 2025

Waltershausen und Ludwigsburg an der Spitze

Damen-Konkurrenz: Punok Sen5 und Arawaza Ipa Banzai Berlin auf den Plätzen zwei und drei. Herren-Konkurrenz: 15 spannende Begegnungen. Olympia-Teilnehmerin Meltem Hocaoglu Akyol für Ronin Shogun Memmingen auf der Tatami.

Führt nach der Hinrunde die Herren-Konkurrenz an: das Team von Birtat MTV Ludwigsburg
Führt nach der Hinrunde die Herren-Konkurrenz an: das Team von Birtat MTV Ludwigsburg

HERREN

Spannung war angesagt in der Herren-Konkurrenz: 15 der insgesamt 20 Begegnungen der Hinrunde waren entweder 6:4 oder 4:6 ausgegangen. Dementsprechend eng liegen die Mannschaften beisammen. Angeführt wird das Zehner-Feld vom Vorjahres-Finalisten Birtat MTV Ludwigsburg (31 Punkte). Mit fünf Punkten Rückstand nehmen die Hessen Lions und LILTEC RKV die Plätze zwei und drei ein. Dahinter folgt der Titelverteidiger Arawaza Ipa Banzai Berlin, der 22 Punkte aufweist.

Hinrunden-Tabelle

Platz

Team

Punkte

1.

Birtat MTV Ludwigsburg

31 Punkte (103:47)

2.

Hessen Lions

26 Punkte (101:69)

3.

LILTEC RKV

26 Punkte (94:70)

4.

Arawaza Ipa Banzai Berlin

22 Punkte (65:45)

5.

SEI-WA-KAI Meißen

20 Punkte (78:80)

6.

1. CKKS Traunreut

18 Punkte (79:75)

7.

KG Rhein-Ruhr Rebels

16 Punkte (64:78)

8.

KD Chikara-Club Erfurt

16 Punkte (51:67)

9.

Niedersachsen Fighters

14 Punkte (51:109)

10.

Karate-Team Hamburg

11 Punkte (37:83)

5. Match-Runde
Karate-Team HTB - 1. CKKS Traunreut 4:6 (12:19)
KD Chikara-Club Erfurt - Arawaza Ipa Banzai Berlin 4:6 (4:14)
SEI-WA-KAI Meißen - Hessen Lions 4:6 (18:28)
Birtat MTV Ludwigsburg - KG Rhein-Ruhr Rebels 10:0 (38:9)

4. Match-Runde
Karate-Team HTB - Hessen Lions 0:10 (7:26)
KD Chikara-Club Erfurt - KG Rhein-Ruhr Rebels 4:6 (13:17)
SEI-WA-KAI Meißen - Birtat MTV Ludwigsburg 4:6 (16:19)
Niedersachsen Fighters - LILTEC RKV 4:6 (12:29)

3. Match-Runde
Karate-Team HTB - Birtat MTV Ludwigsburg 1:9 (2:24)
KD Chikara-Club Erfurt - SEI-WA-Kai Meißen 4:6 (20:20)
1. CKKS Traunreut - LILTEC RKV 4:6 (23:21)
Niedersachsen Fighters - Arawaza Ipa Banzai Berlin 2:8 (12:30)

2. Match-Runde
Karate-Team HTB - KD Chikara-Club Erfurt 6:4 (16:14)
LILTEC RKV - Arawaza Ipa Banzai Berlin 8:2 (17:8)
1. CKKS Traunreut - Hessen Lions 4:6 (17:20)
Niedersachsen Fighters - KG Rhein-Ruhr Rebels 4:6 (14:26)

1. Match-Runde
LILTEC RKV - Hessen Lions 6:4 (27:27)
Arawaza Ipa Banzai Berlin - KG Rhein-Ruhr Rebels 6:4 (13:12)
1. CKKS Traunreut - Birtat MTV Ludwigsburg 4:6 (20:22)
Niedersachsen Fighters - SEI-WA-KAI Meißen 4:6 (13:24)

Herren-Teams

SEI-WA-KAI Meißen

Arawaza Ipa Banzai Berlin

1. CKKS Traunreut

KD Chikara-Club Erfurt

LILTEC RKV

yy

Niedersachsen Fighters

Marvin Bier, Maxim Harisow, Aymane Takzima, Edgard Merkine, Alessandro Engelhardt, Said Oubaya (Marokko), Mehdi Sriti (Marokko), Alexander Lang (Landestrainer), Jamal Laudiai (Landestrainer), Christian Bonsiep (Leistungssport-Referent)

KG Rhein-Ruhr Rebels

Hamburger-Karate Team

xxx

Hessen Lions

yy

Prominente Verstärkungen

So viele Top-Athletinnen und -Athleten aus dem Ausland wie noch nie seit dem Re-Start der Bundesliga in der Saison 2020/2021 waren auf der Tatami zu finden gewesen - darunter unter anderem Meltem Hocaoglu Akyol, Olympia-Teilnehmerin 2021 und sechsmalige Premier-League-Siegerin aus der Türkei, Said Oubaya aus Marokko, "Grandwinner 2024" mit drei Triumphen in der Premier League und die aktuelle Nummer zwei der Weltrangliste, Maryam Ajaray aus Belgien, 2024 Zweitplatzierte der Premier League von Antalya, und der Weltranglisten-Sechste Quentin Mahauden, ebenfalls aus Belgien.

Die Übersicht:
Maryam Ajaray (Belgien) / die Nummer 6 des WKF-Rankings (-61 Kilogramm)
Emina Sipovic (Bosnien-Herzegowina) / die Nummer 21 des WKF-Rankings (-55 Kilogramm)
Meltem Hocaoglu Akyol (Türkei) / die Nummer 34 des WKF-Rankings (+68 Kilogramm)
Lynn Snel (Niederlande) / die Nummer 34 des WKF-Rankings (-68 Kilogramm)
Nerja Sipovic (Bosnien-Herzegowina) / die Nummer 42 des WKF-Rankings (-55 Kilogramm)
Joud Aldrous (Jordanien)

Said Oubaya (Marokko) / die Nummer 2 des WKF-Rankings (-67 Kilogramm)
Quentin Mahauden (Belgien) / die Nummer 6 des WKF-Rankings (-75 Kilogramm)
Mehdi Sriti (Marokko) / die Nummer 14 des WKF-Rankings (-84 Kilogramm)
Michael Dasoul (Belgien) / die Nummer 33 des WKF-Rankings (-60 Kilogramm)
Hamza Sam (Marokko) / die Nummer 54 des WKF-Rankings (-84 Kilogramm)
Furkan Kayali (Türkei)
Melos Gashi (Kosovo)

Mia Bitsch, Amelie Lücke, Hannah Riedel, Nora Siemon und Coach Noah Bitsch freuen sich über Platz eins nach der Hinrunde
Mia Bitsch, Amelie Lücke, Hannah Riedel, Nora Siemon und Coach Noah Bitsch freuen sich über Platz eins nach der Hinrunde

DAMEN

Die beste Ausgangslage für das Erreichen der Playoffs in der Damen-Konkurrenz hat sich das Sportcenter Bushido Waltershausen (Mia Bitsch, Hannah Riedel, Amelie Lücke und Lisa Fundheller) erkämpft: Nach Beendigung der Hinrunde führt das Team von Trainer Noah Bitsch die Konkurrenz mit 22 Punkten an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Punok Sen5 mit Coach Christian Grüner (19 Punkte) und Arawaza Ipa Banzai Berlin mit Trainer Veysel Bugur (18 Punkte). In Schlag-Distanz liegen zudem die Mannschaften von Adidas Team Bayern mit den Coaches Tim Milner und Dennis Schnauder (16 Punkte) sowie Ronin Shogun Memmingen mit Coach Senol Yildirim (14 Punkte).

Hinrunden-Tabelle

Platz

Team

Punkte

1.

Sportcenter Bushido Waltershausen

22 Punkte (47:8)

2.

Punok Sen5

19 Punkte (59:17)

3.

Arawaza Ipa Banzai Berlin

18 Punkte (36:27)

4.

Adidas Team Bayern

16 Punkte (59:28)

5.

Ronin Shogun Memmingen

14 Punkte (49:42)

6.

KD Chikai Wettringen

10 Punkte (18:44)

7.

LILTEC RKV

8 Punkte (24:34)

8.

SEI-WA-KAI Meißen

7 Punkte (23:41)

9.

Hessen Lions

4 Punkte (20:55)

10.

Rhein-Neckar Knights

2 Punkte (12:55)

5. Match-Runde
Hessen Lions - Arawaza Ipa Banzai Berlin 0:6 (4:10)
Sportcenter Bushido Waltershausen - SEI-WA-KAI Meißen 4:2 (9:3)
LILTEC RKV - Rhein-Neckar Knights 4:2 (6:4)
Ronin Shogun Memmingen - Punok Sen5 4:2 (9:8)

4. Match-Runde
KD Chikai Wettringen - Adidas Team Bayern 0:6 (1:16)
Sportcenter Bushido Waltershausen - Hessen Lions 6:0 (16:2)
LILTEC RKV - Arawaza Ipa Banzai Berlin 2:4 (5:7)
Ronin Shogun Memmingen - SEI-WA-KAI Meißen 4:2 (16:9)

3. Match-Runde
KD Chikai Wettringen - Punok Sen5 0:6 (0:22)
Adidas Team Bayern - Rhein-Neckar Knights 6:0 (26:5)
LILTEC RKV - Sportcenter Bushido Waltershausen 0:6 (1:10)
Ronin Shogun Memmingen - Lions Hessen 2:4 (11:13)

2. Match-Runde
KD Chikai Wettringen - Rhein-Neckar Knights 6:0 (12:2)
Punok Sen5 - SEI-WA-KAI Meißen 5:1 (11:7)
Adidas Team Bayern - Arawaza Ipa Banzai Berlin 4:2 (15:10)
Ronin Shogun Memmingen - LILTEC RKV 4:2 (13:12)

1. Match-Runde
KD Chikai Wettringen - SEI-WA-KAI Meißen 4:2 (5:4)
Rhein-Neckar Knights - Arawaza Ipa Banzai Berlin 0:6 (1:11)
Punok Sen5 - Hessen Lions 6:0 (18:1)
Adidas Team Bayern - Sportcenter Bushido Waltershausen 0:6 (2:12)

Damen-Teams

Arawaza Ipa Banzai Berlin

xxx

LILTEC RKV

Punok Sen5

xx

KD Chikai Wettringen

xx

Hessen Lions

SAI-WA-KAI Meißen

Adidas Team Bayern

xxx

Rhein-Neckar Knights

Ronin Shogun Memmingen

xx

09.15 Uhr: Herzlich willkommen zum Bundesliga-Auftakt 2025 in der Frankfurter Fabriksport-Halle. Zehn Damen- und zehn Herren-Mannschaften haben für die diesjährige Auflage gemeldet - und dabei illustre Athletinnen und Athleten in ihren Kadern.

Bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am gestrigen Tag bei den Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse im Einsatz gewesen waren, die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit gut verkraftet haben. Schließlich wurde die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Los geht es um 9.30 Uhr mit der Damen-Konkurrenz, ab 12.00 Uhr sind dann die Herren an der Reihe.

Wir halten Sie mit dem Live-Ticker und über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook) über das Geschehen auf dem Laufenden.