Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

11. Juni 2024

Dreimal geschwind aufs Podium: Victor Gschwind

Zweimal Gold und einmal Bronze: So lautete die Ausbeute von Victor Gschwind (hinten links)

Zweimal Gold und einmal Bronze: So lautete die Ausbeute von Victor Gschwind (hinten links)

Meisterschafts-Splitter von der U18-Altersklasse:

  • Victor Gschwind war in Erfurt der Athlet mit den meisten gewonnenen Medaillen: Zweimal war Gschwind im Kata-Team-Wettbewerb (U16 & U18 sowie U21) mit Gold bedacht worden, darüber hinaus hatte er, der bei der Shotokan-Ryu Karate-Do-Akademie Rülzheim trainiert, Bronze im U18-Einzel-Wettbewerb gewonnen.
  • Ein "goldenes Wochenende" hatten die Geschwister Safi erlebt: Nachdem Mallak Safi (-47 Kilogramm) am Samstag vorgelegt hatte, war Heidar Safi (-61 Kilogramm) am Sonntag nachgezogen.
  • Mia Mussweiler hatte zweimal Grund zum jubeln: zunächst im Einzel-Wettbewerb der U18-Gewichtsklasse -59 Kilogramm, später dann im Team-Wettbewerb mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz.
  • Für die Geschwister Rabhi (Team München / Milbertshofen) hatte es zweimal Silber gegeben: Zunächst hatte Umnia Rabhi in der U18-Gewichtsklasse +66 Kilogramm das Edelmetall geholt, einen Tag später war es dann Douaa Rabhi, die in der U21-Gewichtsklasse -61 Kilogramm erfolgreich gewesen war. Auch Hannah und Greta Biedemann (SV Unsu Mömlingen) freuten sich über eine Medaille - und zwar die goldene im Kata-Team-Wettbewerb.

u18: Die siegerehrungen auf einen blick