Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

12. Mai 2025

Schub durch "herausragendes Ergebnis"

Mit dreimal Gold und viermal Bronze wird die Ausbeute aus dem vergangenen Jahr übertroffen. Deutschland die Nummer eins im Nationen-Ranking. Wolfgang Weigerts Dank an alle, "die zu diesem Mega-Erfolg beigetragen haben".

Siegerehrung mit Trophäe
Siegerehrung mit Trophäe

Bei den 60. Europameisterschaften in der armenischen Hauptstadt Eriwan haben die deutschen Athletinnen und Athleten ein "herausragendes Ergebnis erzielt, das uns einen Schub für unsere Heim-EM im kommenden Jahr in Frankfurt verleihen wird", wie es DKV-Präsident Wolfgang Weigert formulierte. 

Mit drei Gold- und vier Bronzemedaillen in der Leistungsklasse wurde die Ausbeute aus dem vergangenen Jahr noch einmal übertroffen. Damals hatte es für den DKV bei der EM in Zadar dreimal Gold und zweimal Bronze gegeben. 

Die insgesamt sieben Medaillen in der Leistungsklasse haben dazu beigetragen, dass Deutschland in der Nationen-Wertung Platz eins belegt. Hinzu kommen zudem Silber und Bronze im Para-Karate-Bereich.

"Es war ein überragender Auftritt unseres Teams, das alle Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Die mannschaftliche Geschlossenheit hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Ob Kata, Kumite oder Para – wir waren im wahrsten Sinne des Wortes 'ein Team'. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen, die zu diesem Mega-Erfolg beigetragen haben", so Weigert weiter.

Wolfgang Weigert
Wolfgang Weigert
Das komplette Medaillen-Bouquet haben die DKV-Athletinnen und -Athleten nicht ausgeschöpft: In der umfangreichen Sammlung fehlt die Farbe Silber
Das komplette Medaillen-Bouquet haben die DKV-Athletinnen und -Athleten nicht ausgeschöpft: In der umfangreichen Sammlung fehlt die Farbe Silber

"Wussten um die Qualität und das große Talent des Teams"

"Sieben Medaillen-Begegnungen im Kumite zu haben, das ist schon grandios. Diese schließlich auch allesamt zu gewinnen: das ist einfach nur unfassbar und unglaublich.

Unabhängig davon, dass einige Athletinnen und Athleten aus einer Verletzung gekommen sind, wussten wir um die Qualität und das große Talent des Teams.

Deswegen sind wir umso glücklicher, dass sich die harte Arbeit

Noah Bitsch hatte Grund, sich zu freuen. In den sieben Medaillen-Kämpfen hatten es alle Athletinnen und Athleten, darunter Shara Hubrich, aufs Podium geschafft. Mehr geht nicht!
Noah Bitsch hatte Grund, sich zu freuen. In den sieben Medaillen-Kämpfen hatten es alle Athletinnen und Athleten, darunter Shara Hubrich, aufs Podium geschafft. Mehr geht nicht!

und das, was wir gemeinsam investiert haben, und damit sind die Heim- und Landes-Coaches, die Sportförder-Gruppen, die Ärzte und das 'Team hinter dem Team' gemeint, bezahlt gemacht hat."

Noah Bitsch
Kumite-Bundestrainer

Die Bilder des Tages - von Brigitte Kraußer