Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Intensiver Auftakt-Lehrgang mit fünf Entscheidungen

Maria Ruppel, Julian Raaz, Roman Raiswich, Thore Tschenisch und Asim Malsagov sichern sich die letzten Tickets für die Nachwuchs-Europameisterschaften.

Intensiver Auftakt-Lehrgang mit fünf Entscheidungen

Es waren drei anstrengende und intensive Tage gewesen, die die DKV-Athletinnen und -Athleten des gesamten Kumite-Kaders unter der Regie von Noah Bitsch, Swen Sattler und Nika Tsurtsumia in Erfurt verbracht hatten. Neben diversen Trainings- und Athletik-Einheiten, für die Lutz Anders verantwortlich gewesen war, hatten der DKV-Anti-Doping-Beauftragte Dr. Andrzej Jasina und der DKV-Jugend-Referent Vico Köhler über die wichtigsten Themen aus ihren Bereichen informiert.

Zudem hatte das Auskämpfen in zwei Alters- und fünf Gewichtsklassen zur Klärung der letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Nachwuchs-Europameisterschaften vom 7. bis 9. Februar in Bielsko-Biala (Polen) auf der ToDo-Liste gestanden (mehr Informationen dazu finden sich in dem Artikel "Kuchel-Verletzung trübt das Auskämpfen").

Überschattet worden war der Auftakt-Lehrgang von der traurigen Nachricht, dass der langjährige DKV-Nachwuchs-Athlet Corre Ahnsehl bei einem tragischen Unfall in der Silvesternacht ums Leben gekommen war. "Diese Information hat die Stimmung natürlich gedrückt", hatte ein sichtlich betroffener Swen Sattler die Eindrücke von vor Ort widergegeben.

Dirk Kaiser

Kuchel-verletzung trübt das Auskämpfen

Unter den Augen von fünf Kampfrichterinnen und Kampfrichtern hatte das Auskämpfen in den folgenden Alters- und Gewichtsklassen stattgefunden: U16 (-54 Kilogramm), U16 (-63 Kilogramm), U16 (-70 Kilgramm), U18 (-68 Kilogramm) und U18 (+76 Kilogramm). 

Durchgesetzt hatten sich dabei: Maria Ruppel (SV Herkules 01 Kassel / -54 Kilogramm), Julian Raaz (KV Nordhorn / -70 Kilogramm), Roman Raiswich (SV Herkules 01 Kassel / -68 Kilogramm), Thore Tschenisch (1. Brandenburger Kampfsportverein / +76 Kilogramm) und Asim Malsagov (SFL Karate Bremerhaven / -63 Kilogramm). In dessen Kampf hatte sich sein Kontrahent Lennox Kuchel (Sport- und Karateschule Stassfurt) eine Verletzung im Gesicht zugezogen.

Gekämpft worden war, im Falle von Dreier-Gruppen, im "Round-Robin"-System.

Setzte sich in der Dreier-Runde gegen Selda Meyen und Hanna Olschewski durch: Maria Ruppel (rechts) 
Setzte sich in der Dreier-Runde gegen Selda Meyen und Hanna Olschewski durch: Maria Ruppel (rechts)

In den Gewichtsklassen -63 Kilogramm und -68 Kilogramm hatte es hingegen nur ein Duell gegeben. Das Coaching hatten die Heim-Trainer übernommen.

Dirk Kaiser

 

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.