Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
13. Januar 2024
Musste sich mit 1:2 gegen der Lokalmatadorin geschlagen geben: Seden Bugur (links)
Update: Dreimal hatten deutsche Kumite-Athletinnen und -Athleten am zweiten Tag des Serie-A-Turniers in Athen die Chance auf den Einzug ins Halbfinale - doch dreimal hatte die Konkurrenz knapp das bessere Ende für sich. Allerdings hatte sich Seden Bugur noch Hoffnungen auf bronzenes Edelmetall machen dürfen, da ihre Viertelfinal-Gegnerin aus dem Iran, Masoumeh Mohsenian, der Bugur mit 0:1 unterlegen gewesen war, das Finale erreicht und die junge Deutsche ihren Trostrunden-Kampf in der Gewichtklasse -50 Kilogramm gegen Adriana Panchuk (Ukraine) mit 1:0 gewonnen hatte. Doch den Kampf um Platz drei gegen die Griechin Eleni-Styliani Tzilia hatte Bugur mit 1:2 verloren. Somit verlässt Bugur als Fünftplatzierte die griechische Hauptstadt.
Die Trostrunde verwehrt blieb hingegen Mia Bitsch (-55 Kilogramm) und Muhammed Özdemir (-67 Kilogramm). Während sich Bitsch der Schwedin Matilda Rosenlind mit 1:2 geschlagen geben musste, hatte Özdemir mit 0:1 das Nachsehen gegen den Slowaken Matej Homola.
Neuer Kata-Modus ist für die Athletinnen und Athleten "sehr fordernd"
In den Kata-Wettbewerben der Herren waren es Aidan Randall Lück, der bis ins Viertelfinale gekommen war, Laurenz Berner, der als bester Deutscher Rang elf belegte, und Fabian Straub, die nach Aussage von Emanuele Bisceglie neben Lukas Grimm "sehr starke Leistungen" gezeigt hatten - wobei er die Wertung der Kampfrichter und Kampfrichterinnen in Straubs Dritter Runde "unverständlich" nannte. Schließlich habe der Serbe Uros Subota "nicht überzeugt", so der Bundes-Assistenz-Trainer. Auch das deutsche Damen-Trio in der Besetzung Julie Stevens, Natalie Jürgensmann und Patricia Hebbel sei mit einer nur sehr schwer nachvollziehbaren Wertung bedacht worden.
"Für die Athletinnen und Athleten ist das neue System sehr fordernd", konstatierte Bisceglie nach Abschluss der Wettbewerbe aus deutscher Sicht - "weil die Abstände zwischen den jeweiligen Katas deutlich kürzer sind als zuvor". Daran müsse man intensiv arbeiten, um eine gute Basis zu schaffen.
Dirk Kaiser
Kata
Fabian Straub
1. Runde: 39,70 : 37,80 Punkte gegen Gregoire Duchaine (Frankreich) / Gojushiho Sho
2. Runde: 39,90 : 38,70 Punkte gegen Marcos Goda Lopez (Spanien) / Gojushiho Dai
3. Runde: 39,70 : 40,00 Punkte gegen Uros Subota (Serbien) / Unsu
Lukas Grimm
1. Runde: 37,20 : 37,10 Punkte gegen Xavier Espadas Herrera (Spanien) / Kururunfa
2. Runde: 37,70 : 39,00 Punkte gegen Cristian Villano (Italien) / Ohai Dai
Jona Berger
1. Runde: 37,70 : 38,90 Punkte gegen Arthur Noel (Frankreich) / Anan
Aidan Randall Lück
1. Runde: 39,00 : 37, 10 Punkte gegen Mahel Stassiaux (Frankreich) / Anan Dai
2. Runde: 39,80 : 38,30 Punkte gegen Samuele Moscatelli (Italien) / Papuren
3. Runde: 39,60 : 37,40 Punkte gegen Vincent Forster (Österreich) / Ohan Dai
Achtelfinale: 40,00 : 39,40 Punkte gegen Hin Tang Yu (Hongkong) / Anan
Viertelfinale: 39,20 : 39,90 Punkte gegen Alessandro Iodice (Italien) / Kururunfa
Laurenz Berner
1. Runde: 38,10 : 36,80 Punkte gegen Miquel Ques Garcia (Spanien) / Gojushiho Sho
2. Runde: 37,60 : 40,30 Punkte gegen Ryusei Ikeda (Japan) / Enpi
Repechage Pool
1. Runde: 38,40 : 40,30 Punkte gegen Hugo Poisson (Frankreich) / Kanku Sho
Mika Mathes
1. Runde: 38,30 : 36,60 Punkte gegen Yanis Tas (Frankreich) / Gojushiho Sho
2. Runde: 39,10 : 40,10 Punkte gegen Luigi Matacchioni (Italien) / Sansai
Nawapon Pattanasakoo
1. Runde: 36,70 : 37,30 Punkte gegen Alex Fuscagni (Italien) / Gojushiho Sho
Damen-Team (Julie Stevens, Natalie Jürgensmann, Patricia Hebbel)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 37,50 : 37,90 Punkte gegen Spanien / Sansai
----------------------------------------------------
Über den Verein oder LV gemeldet
Julian Hadizadeh
1. Runde: 37,40 : 37,50 Punkte gegen Daniele Petrillo (Italien) / Kururunfa
Damen-Team (Jessica Vlai, Rita Siebert, Anna Stössel)
1. Runde: 38,70 : 39,60 Punkte gegen Türkei / Paiku
Repechage Pool
1. Runde: 39,00 : 39,60 Punkte gegen Tschechien / Kururunfa
Kumite
Muhammed Özdemir (-67 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 2:2 gegen Hubert Kaczmarek (Polen)
3. Runde: 1:0 gegen Nenad Dulovic (Montenegro)
4. Runde: 0:1 gegen Matej Homola (Slowakei)
Edgard Merkine (-60Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 2:4 gegen Mher Gazaryan (Armenien)
Douaa Rabhi (+61 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 2:5 gegen Aicha Boussebaa (Ungarn)
Mia Bitsch (-55 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 3:1 gegen Lea Huber (Schweiz)
3. Runde: 4:0 gegen Robin Vincent (England)
4. Runde: 1:2 gegen Matilda Rosenlind (Schweden)
Seden Bugur (-50 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 3:0 gegen Samina Yalcin (Niederlande)
3. Runde: 3:2 gegen Rabia Calis (Türkei)
4. Runde: 0:1 gegen Masoumeh Mohsenian (Iran)
Repechage Pool
3. Runde: 1:0 gegen Adriana Panchuk (Ukraine)
Kampf um Bronze: 1:2 gegen Eleni-Styliani Tzilia (Griechenland)