Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
15. September 2024
Janne Haubold (links) war einer von insgesamt sechs deutschen Athletinnen und Athleten, die es in die dritte Runde geschafft hatten
Der dritte und letzte Tag des Serie-A-Turniers in Salzburg war ohne deutsche Beteiligung in den K.o.-Runden über die Bühne gegangen: Sowohl Team-Europameisterin Madeleine Schröter als auch U18-Weltmeisterin Hannah Riedel waren in der Gewichtsklasse -68 Kilogramm in der dritten Runde ausgeschieden. Gleiches hatte für Anastasiia Semenenko und Douaa Rabhi (Bayerischer Karate Bund) in der Gewichtsklasse -61 Kilogramm sowie für Philipp Walger in der Gewichtsklasse -75 Kilogramm gegolten.
"Grand Winnerin" Reem Khamis (-61 Kilogramm), die genau wie Schröter zu den "Top 32" gehört, hatte aufgrund von Knie-Beschwerden und mit Blick auf den "Karate World Cup" im November - dann werden in Pamplona die Team-Weltmeisterschaften ausgetragen - auf eine Teilnahme verzichtet.
"War wichtig, wieder in den Wettkampf-Modus zu kommen"
Dagegen hatte Janne Haubold (FK Northeim) nach längerer Verletzungs-Pause sein Comeback auf internationaler Bühne gefeiert: Nachdem der DKV-Kader-Athlet und deutsche U21-Meister des Jahres 2023 in der Gewichtsklasse -84 Kilogramm seinen ersten Kampf knapp mit 1:0 gegen den Italiener Gabriele Rossini gewonnen hatte, hatte er sich in der dritten Runde dem Australier Max Noble mit 4:5 geschlagen geben müssen.
Unabhängig von den Resultaten hatten die drei Tage von Salzburg dem Nachwuchs-Bundestrainer Noah Bitsch weitere Erkenntnisse geliefert. Es sei wichtig gewesen, "wieder in den Wettkampf-Modus zu kommen und den letzten Test vor den großen Aufgaben seriös und ernsthaft anzugehen".
Dirk Kaiser
Damen
Anastasiia Semenenko (-61 Kilogramm)
1. Runde: 2:0 gegen Oksana Duperrex (Schweiz)
2. Runde: 5:0 gegen Mina Trikos (Serbien)
3. Runde: 0:1 gegen Giulia Angelucci (Italien)
Madeleine Schröter (-68 Kilogramm)
1. Runde: 1:0 gegen Anna Mastella (Italien)
2. Runde: 4:1 gegen Elizabeta Molnar (Slowenien)
3. Runde: 4:6 gegen Tamara Zivkovic (Serbien)
Hannah Riedel (-68 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 0:0 gegen Sofia Ferrarini (Italien)
3. Runde: 1:5 gegen Kanna Nagai (Japan)
Herren
Philipp Walger (-75 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 1:2 gegen Petar Zaborski (Mazedonien)
3. Runde: 2:10 gegen Oleh Pashchenko (Ukraine)
Adrian Heinrich (-84 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 3:4 gegen Davide Luciani (Italien)