Mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Sporthalle "Am Kuhberg". Michael Nowizki und Lilli Gallert zweimal auf dem Podium.
Es hätte nicht besser laufen können! Hochklassige Wettbewerbe, mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer über den Tag verteilt, eine angenehme und familiäre Atmosphäre, ein perfektes Timing hinsichtlich des Zeitplans und nicht zuletzt eine exquisite Medaillen-Ausbeute für die Athletinnen und Athleten des Landeskaders Baden-Württemberg. Ohne Frage hatte die zweite Auflage der "Süd Games" - eine gemeinsame Veranstaltung von KVBW und BKB, die in diesem Jahr erneut in Ulm, diesmal in der Sporthalle "Am Kuhberg", durchgeführt worden war - die Erwartungen der Verantwortlichen erfüllt.
"Das Feedback, das wir noch während des Events erhalten haben, war ausnahmslos positiv", hatte Köksal Cakir zu berichten gewusst. Und weiter: "Wir wollen weiter wachsen, so dass wir möglicherweise den Status eines Qualifikations-Turniers für den DKV erhalten."
Mehr als 800 Meldungen für kommendes Jahr das Ziel
Nachdem in diesem Jahr mehr als 600 Meldungen eingegangen waren, hofft der KVBW-Landestrainer für den Bereich "Kumite" für 2026 auf bis zu 850 Meldungen - "zumal geplant ist, die Veranstaltung außerhalb der Osterferien auszurichten". Ein weiterer Pluspunkt der "Süd Games" sei die "Top-Anbindung" für die zahlreichen Starterinnen und Starter aus Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Ungarn, den Niederlanden und Luxemburg.
Mit dem Abschneiden der Landeskader-Athletinnen und -Athleten waren sowohl Cakir als auch sein Landestrainer-Kollege für den Kata-Bereich, Philip Jüttner, zufrieden gewesen: 13 Mal Gold sowie achtmal Silber und achtmal Bronze hatte es in den Altersklassen U12, U14, U16, U18, U21 und in der Leistungsklasse gegeben - wobei Michael Nowizki und Lilli Gallert zweimal zur Siegerehrung gebeten worden waren: Nowizki als Bester in der U21-Altersklasse (-60 Kilogramm) und in der Leistungsklasse (ebenfalls -60 Kilogramm), Gallert als Beste in der U16-Altersklasse (+61 Kilogramm) und als Dritte im U16-Kata-Wettbewerb.
Autor: Dirk Kaiser
Fotos: Barbara Scherraus
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.