Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Shirley Jay: Gold in Guadalajara nach Sieg über die Europameisterin

Youth League: Deutsche Meisterin und Vize-Europameisterin gewinnt das U18-Kata-Finale gegen Rita Marques. Heidar Safis starke Auftritte führen zu Bronze. Mykhailo Shumovych wird Zweiter, Robin Mateo Zuniga Späthe Neunter.

Shirley Jay: Gold in Guadalajara nach Sieg über die Europameisterin

Die Coaches mit den "Top Drei": Swen Sattler, Tim Milner, Mykhailo Shumovych, Shirley Jay, Heidar Safi, Lena Staiger und Ilja Smorguner (von links)

Die Erfolgs-Welle, auf der derzeit Shirley Jay surft, ebbt einfach nicht ab: Nachdem die 17-Jährige vergangenen Samstag erstmals Deutsche Meisterin in der Leistungsklasse geworden war, hat sie nun auch das Youth-League-Event im spanischen Guadalajara gewonnen. In der Neu-Auflage des Gold-Duells der Europameisterschaft  Anfang Februar dieses Jahres hatte sich Jay mit 25,40 : 24,90 Punkten gegen die U18-Europameisterin Rita Marques aus Portugal durchgesetzt - und sich damit für die Final-Niederlage von Bielsko-Biala (Polen) rehabilitiert. 

"Shirley hat gerade einen richtigen 'Run'. Sie ist auf der Tatami sehr souverän und lässt keinen Zweifel an ihrer Leistung zu. Wir als Coaches können mit ihrer aktuellen Entwicklung mehr als zufrieden sein", hatte die Bilanz von Bundes-Assistenz-Trainerin Lena Staiger gelautet. Zusammen mit Ilja Smorguner hatte sie für das Coaching verantwortlich gezeichnet.

Für die zweite deutsche Starterin, Clara Ewald, war in der dritten Runde Endstation gewesen - wobei Ewald lediglich 0,1 Punkte zum Einzug in die vierte Runde gefehlt hatten. Auch für Sebastian Becker war in der dritten Runde das Aus gekommen - und auch ihm hatten nicht viele Punkte (0,4) zum Weiterkommen gefehlt. Pech mit der Auslosung hatte hingegen Andrew Lyle Lück: Der Deutsche Meister hatte sich direkt in der ersten Runde dem starken Schweden Isak Skottestadt mit 22,80 : 23,20 Punkten geschlagen geben müssen. Da Skottestadt im Halbfinale am noch stärkeren Luigi Di Rubba aus Italien gescheitert war, war Lück die Teilnahme an der Trostrunde verwehrt geblieben.

Nachwuchs-Bundestrainer Swen Sattler, Heidar Safi, Robin Mateo Zuniga Späthe und Bundestrainer Noah Bitsch (von links) 
Nachwuchs-Bundestrainer Swen Sattler, Heidar Safi, Robin Mateo Zuniga Späthe und Bundestrainer Noah Bitsch (von links)

Für die zweite DKV-Medaille des Tages hatte Heidar Safi in der Gewichtsklasse -61 Kilogramm verantwortlich gezeichnet: Nach einer "überragenden Vorrunde mit richtig starken Kämpfen" (Nachwuchs-Bundestrainer Swen Sattler), hatte sich Safi im Viertelfinale dem Ukrainer Makysm Stetsiv, der später den zweiten Platz belegen sollte, geschlagen geben müssen. Allerdings war Sattler mit einigen Entscheidungen der Judges nicht einverstanden gewesen ("Da waren Techniken dabei, die hatte er geblockt"). Indes: Durch zwei 2:1-Siege in der Trostrunde hatte es Safi, der "an diesem Tag vieles richtig gemacht hatte" (Sattler), als Dritter doch noch aufs Podium geschafft.

Ben Heller, Liv Svende König und Anna-Marie Schneider erreichen die vierte Runde

In der Gewichtsklasse -76 Kilogramm hatte Ben Heller (Karate-Verband Sachsen-Anhalt) vier Siege auf seinem Konto verbucht, ehe er im Viertelfinale von Anes Arifjai (Montenegro) mit 1:0 gestoppt worden war. "Unstoppable" war hingegen Mykhailo Shumovych gewesen: Der gebürtige Ukrainer, der beim Bundes-Assistenz-Trainer Tim Milner in Bochum trainiert und in Spanien auf dem BKB-Ticket unterwegs gewesen war, war eindrucksvoll mit 38:14 Match-Punkten ins Finale eingezogen und hatte sich später mit der Silbermedaille belohnt. Auf auf dem Weg dorthin hatte er unter anderem Robin Mateo Zuniga Späthe bezwungen. Dadurch hatte Späthe, der hernach Neunter werden sollte, in der Trostrunde weitermachen dürfen. 

Alexandra Wolf und Livia Lowry kommen bis ins Viertelfinale

Ebenfalls das Viertelfinale erreicht hatte die deutsche Vizemeisterin in der Leistungsklasse, Alexandra Wolf (-53 Kilogramm). Zu mehr hatte es jedoch nicht gereicht, da Valentina Marrucci aus Italien den Viertelfinal-Kampf gegen Wolf mit 5:3 gewonnen hatte. Auch Livia Lowry (Bayerischer Karate Bund), die ebenfalls in der Gewichtsklasse -53 Kilogramm an den Start gegangen war, hatte sich im Viertelfinale geschlagen geben müssen (1:3 gegen Maria Silva aus Portugal).

Bis in die vierte Runde gekommen waren Liv Svende König und Anna-Marie Schneider (Bayerischer Karate Bund) in der Gewichtsklasse -66 Kilogramm. 

Mia Brettnacher (-48 Kilogramm), die für dieses Youth-League-Turnier über den DKV gemeldet gewesen war, hatte ihren Start aus Verletzungs-Gründen kurzfristig absagen müssen.

Dirk Kaiser

Die DKV-U18-Ergebnisse

KATA
Shirley Jay

1. Runde: Freilos
2. Runde: 23,50 : 22,90 Punkte gegen Anna Kubinova (Tschechien) / Anan
3. Runde: 23,20 : 22,50 Punkte gegen Maria Marconi (Italien) / Chatanyara Kushanku
4. Runde: 23,50 : 22,80 Punkte gegen Francesca Crucitti (Italien) / Anan Dai
Viertelfinale: 23,60 : 22,90 Punkte gegen Abril Angulo Madrid (Spanien) / Papuren
Halbfinale: 24,50 : 24,00 Punkte gegen Stephany Vielma (Venezuela) / Chibana No Kushanku
Finale: 25,40 : 24,90 Punkte gegen Rita Marques (Portugal) / Chatanyara Kushanku

Clara Ewald
1. Runde: Freilos
2. Runde: 22,60 : 22,10 Punkte gegen Emmersyn Cottingham (USA) / Gojushiho Sho
3. Runde: 22,60 : 22,70 Punkte gegen Beatriz Palleiro Carballo (Spanien) / Gojushiho Dai

Andrew Lyle Lück
1. Runde: 22,80 : 23,20 Punkte gegen Isak Skottestad (Schweden) / Ohan Dai

Sebastian Becker
1. Runde: Freilos
2. Runde: 22,70 : 22,00 Punkte gegen Maciej Nowak (Polen)
3. Runde: 22,40 : 22,80 Punkte gegen Sasa Petric (Montenegro) / Gojushiho Dai

KUMITE
Alexandra Wolf (-53 Kilogramm)
1. Runde: 1:0 gegen Alix Moens (Luxemburg)
2. Runde: 8:0 gegen Daniela Mala (Tschechien)
3. Runde: 2:0 gegen Boujadi Doae Benbousta (Spanien)
Viertelfinale: 3:5 gegen Valentina Marrucci (Italien)

Ili Hellen (-59 Kilogramm)
1. Runde: 0:2 gegen Riyam Alhazmi (Saudi-Arabien)

Liv Svende König (-66 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 2:0 gegen Lucia Lazaro Fernandez (Spanien)
3. Runde: 1:0 Sofia-Routh Chatziioannou (Griechenland)
4. Runde: 0:2 gegen Alexandra Zeumerova (Slowakei)

Dalia Dawoud (+66 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 8:0 gegen Rocio Corroto Boezo (Spanien)
3. Runde: 1:4 gegen Vira Kulikova (Slowakei)

Heidar Safi (links) 
Heidar Safi (links)

Sam Altkemper (-55 Kilogramm)
1. Runde: 0:6 gegen Jorge Perez Lorite (Spanien)

Heidar Safi (-61 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 9:1 gegen Simon Havrilko (Tschechien)
3. Runde: 8.1 Roland Mate Toth (Ungarn)
4. Runde: 9:8 gegen Ilyes El Annas (Frankreich)
Viertelfinale: 0:8 gegen Maksym Stetsiv (Ukraine)
Repechage Pool
3. Runde: 2:1 gegen Adrian Manso Arnal (Spanien)
Duell um Bronze: 2:1 gegen Salah Hassaine (Frankreich)

Marius Müller (-68 Kilogramm)
1. Runde: 4:2 gegen Francisco Tome (Portugal)
2. Runde: 1:3 gegen Gleb Solomon (Italien)

Robin Mateo Zuniga Späthe (-76 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 0:8 gegen Mykhailo Shumovych (Bayerischer Karate Bund)
Repechage Pool
1. Runde: 2:0 gegen Victor Fertu Avramescu (Spanien)
2. Runde: 1:4 gegen Vuc Vucinic (Montenegro)

Marc Aurel Schmidtgen (+76 Kilogramm)
1. Runde: Freilos
2. Runde: 1:3 gegen Ivan Tenzhala (Ukraine)

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.