Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Sattlers Resümee: "Sind für die Zukunft sehr gut aufgestellt"

Die gute Arbeit in der Breite, in den Landesverbänden zahlt sich aus. "Überragende" Stimmung innerhalb des Teams und im Umfeld. Bijan Azadi und Selda Meyen sorgen für zwei weitere Top-Platzierungen in der U14-Altersklasse.

Sattlers Resümee: "Sind für die Zukunft sehr gut aufgestellt"

Die DKV-Kumite-Crew

Nachdem es am vierten Tag der Youth-League-Veranstaltung in Venedig gleich sieben Medaillen gegeben hatte - verteilt auf die Altersklassen U16 und U14 -, war der kommissarische Bundestrainer für den U16- und U18-Kumite-Bereich, Swen Sattler, voll des Lobes gewesen: "Wie sich der gesamte deutsche Nachwuchs heute präsentiert hat, war unglaublich. Das stimmt uns positiv im Hinblick auf die Europameisterschaften im kommenden Jahr." 

Darüber hinaus sieht er den Nachwuchs auch für die Zukunft "sehr gut aufgestellt" - weil in der Breite, in den Landesverbänden gut gearbeitet werde. Mit insgesamt viermal Gold, viermal Silber und viermal Bronze war die Medaillen-Ausbeute bemerkenswert üppig ausgefallen. Besonders erfreut hatte sich Sattler über die Leistungen in der U14-Altersklasse gezeigt: "Zahlreiche Talente sind in ihren Runden weit gekommen und haben dadurch unterstrichen, dass mit ihnen auch in den kommenden Jahren zu rechnen ist."

Zudem, so Sattler, sei die Stimmung innerhalb des Teams, aber auch im Umfeld "überragend" gewesen. "Die Talente, die ein 'großes' oder 'kleines' Finale bestritten hatten, waren von den Mitgliedern der anderen Landesverbände in großartiger Weise unterstützt und angefeuert worden. Das hat uns gezeigt, dass Karate-Deutschland zusammensteht."

Dirk Kaiser

u14-altersklasse

Bijan Azadi (Zweiter von links) 
Bijan Azadi (Zweiter von links)
Selda Meyen (rechts) 
Selda Meyen (rechts)
 

zum abschluss: Gold und bronze sowie zweimal platz sieben

Am Abschluss-Tag des Mammut-Events von Venedig hatten zwei weitere deutsche Talente Grund zur Freude: Während Selda Meyen (Thüringer Karate-Verband) in der Gewichtsklasse -52 Kilogramm nach zwei sehr souveränen Auftritten in der Trostrunde Bronze gewonnen hatte, war Bijan Azadi in der Gewichtsklasse +55 Kilogramm der große Coup gelungen - weil der junge Hamburger das Finale gegen den Ukrainer Daniiel Lypivskyi knapp mit 1:0 gewonnen gewonnen hatte. Eine Runde zuvor hatte sich der Deutsche Meister mit dem Italiener Gaetano Stornaiuolo einen spannenden Fight geliefert, der beim Stand von 2:2 für Azadi ausgegangen war.

Selda Meyen, die im Viertelfinale nur aufgrund des Judges-Entscheids gegen sie an der späteren Siegerin Mihaela Arcalean (USA) gescheitert war, hatte auf dem Weg zu Platz drei zunächst Bianca Popescu (Rumänien) mit 8:4 bezwungen und dann die Ukrainerin Sharliz Kruhlova mit 9:0 distanziert.

Mit Kirana Podlaszewska (Thüringer Karate-Verband) war eine weitere Deutsche in derselben Gewichtsklasse auf Platz sieben gelandet. Gleiches hatte für Max Beckmann (ebenfalls Thüringer Karate-Verband) in der Gewichtsklasse -55 Kilogramm gegolten.

Dirk Kaiser

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.