Langjähriges Kader-Mitglied und ehemaliger U18-Titelträger stirbt im Alter von 20 Jahren. "Dass er nicht mehr unter uns ist, schmerzt uns."
Der DKV trauert um Corre Ahnsehl, der bei einem tragischen Unfall in der Silvesternacht ums Leben gekommen war. Ahnsehl, der in den vergangenen Jahren zu den Besten seiner Zunft im DKV-Nachwuchs-Bereich gehörte, wurde 20 Jahre alt.
"Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden der Trauer bei seinen Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden", zeigte sich DKV-Präsident Wolfgang Weigert zutiefst erschüttert über den viel zu frühen Tod Ahnsehls. "Corre hatte das Leben noch vor sich. Dass er nicht mehr unter uns ist, schmerzt uns - insbesondere diejenigen, die ihn über viele Jahre im Nachwuchs-Bereich begleitet hatten."
2021 hatte Corre Ahnsehl, der beim TSV Reinbek seine sportliche Heimat gefunden hatte, seinen größten Erfolg auf nationaler Ebene gefeiert: In Coburg war er deutscher U18-Meister in der Gewichtsklasse -55 geworden. Noch im selben Jahr war er Teil des Teams gewesen, das bei den Europameisterschaften im finnischen Tampere an den Start gegangen war. Darüber hinaus gewann er 2019 (U16 / -45 Kilogramm) und 2023 (U21 / -60 Kilogramm) bei den nationalen Titelkämpfen die Silbermedaille. Im vergangenen Jahr war er, bei seinem ersten Start in der Leistungsklasse, auf Rang sieben bei den "-67ern" notiert worden.
Sein langjähriger Trainer beim TSV Reinbek, Timo Stieger-Fleischer, hatte gegenüber dem Hamburger Abendblatt gesagt, dass Corre schon mit sieben oder acht Jahren technisch und taktisch so gut gewesen sei wie ein 15-Jähriger. Die Resultate, die Ahnsehl hernach erzielt hatte, sollten Stieger-Fleischers Einschätzungen bestätigen.
Dirk Kaiser
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.