Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Training mit Großmeistern und hohe DAN-Prüfungen

Kooperation zwischen der Präfektur Okinawa und dem DKV macht es möglich: Seminarreise mit Sightseeing vom 30. September bis zum 7. Oktober.

Training mit Großmeistern und hohe DAN-Prüfungen

Sechs Tage vor Ort in Okinawa – dazu Karate-Training mit Großmeistern, hohe DAN-Prüfungen bis 8. DAN im SOK und bis 5. DAN im Shorin Ryu Seibukan, Sightseeing sowie unter anderem ein Museums-Besuch im "Kaitan" und der Besuch des "Shuri Castle": all' das beinhaltet die Okinawa-Karate-Seminarreise 2023. Diese findet statt in der Zeit vom 30. September bis zum 7. Oktober 2023 und geht auf die seit 2019 bestehende Kooperation zwischen der Präfektur Okinawa und dem DKV zurück.

Aus deutscher Sicht werden Jamal Measara (9. DAN), Wolfgang Weigert (8. DAN), Helmut Körber (8. DAN) und Werner Bachhuber (6. DAN) vor Ort sein und sowohl als Trainer wie auch als Prüfer fungieren. 

Die Kosten für den Flug von München, die sieben Übernachtungen (inklusive Frühstück) in einem Hotel in Naha (3-4 Sterne) und das Rahmenprogramm betragen pro Person im Doppelzimmer 3.500 Euro. Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet 3.900 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort persönlich möglich im Reisebüro Böhm, Feldhauser Str. 207, 45966 Gladbeck. Oder per Telefon (02043 / 56 663), über WhatsApp (01522 / 68 35 671) und per Mail unter karate@reisebueroboehm.de.

Voraussetzung für das Zustandekommen der Reise ist eine Mindest-Teilnahmezahl von 15. Personen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie den Flyern auf dieser Seite.

Dirk Kaiser

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.