Mit 80 Jahren ist Arnold Panschar immer noch aktiv. Der ehemalige Leichtathlet und Handballer sagt über sich: "Ich bin und bleibe von Herzen immer Kampfsportler."
Gründete mit seiner Frau 1996 den Verein Karate-DO und Selbstverteidigung Trier: Arnold Panschar
Mit 80 Jahren ist er immer noch aktiv, stark und mit gesundem Ehrgeiz dabei: Arnold Panschar vom Karate-DO und Selbstverteidigung Trier. Trotz seines fortgeschrittenen Alters lässt er sich nicht davon abbringen, vor seinen Trainings-Gruppen zu stehen und auch selbst mitzumachen. "Ich bin und bleibe von Herzen immer Kampfsportler", sagt er.
Dabei war Panschar das nicht immer: In jüngeren Jahren war er ein erfolgreicher Leichtathletik gewesen, erzielte als Jugendlicher Rekorde im Weitwurf im Moselstadion. Auch als Handballer hatte er es zu Titeln gebracht. Dass er mit Karate in Kontakt gekommen war, hatte er schließlich seiner Frau Ursula zu verdanken gehabt. Mit ihr gründete Arnold Panschar 1996 den gemeinnützigen Verein Karate DO und Selbstverteidigung Trier, in dem sie sich bis heute mit Karate, Selbstverteidigung, Tai Chi, Qi Gong und Rückenschule einbringen.
Neben hunderten Menschen, die sie auf ihrem persönlichen Lebensweg zu mehr Stärke, Sicherheit und Gesundheit begleiten durften, erhielten sie auch Auszeichnungen - darunter die Sportlerehrung der Stadt Trier, den "Gertalis-Schohs-Preis" für besonderen Einsatz für Frauen im Sport und die Goldene Ehrennadel des DKV.
"Man hat schon viel Schönes erlebt", sagt der gebürtige Norddeutsche rückblickend in seiner gewohnt bescheidenen Art. "Er bringt etwas Besonderes mit, als Sportler und als Mensch", sagen seine Weggefährten, Schülerinnen und Schüler über ihn.
Nächstes Jahr wird der Verein ebenfalls rundes Jubiläum feiern: 30 Jahre.
Obwohl er die Trainings-Leitung bereits an einige seiner früheren Schützlinge abgetreten hat, will Panschar es sich nicht von dem ein oder anderen Zwicken des Alters nehmen lassen, dann ebenso noch im Gi mit in der Halle zu stehen. Und darüber hinaus? "Karate ist etwas, das kann einen ein Leben lang begleiten", sagt er. "Wer das nicht glaubt, darf gerne mal zu mir ins Training kommen."
Autor: Lucas Blasius
Fotos: Karate DO und Selbstverteidigung Trier
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.