Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

20. März 2025

Letzter Wettkampf für einen Para-Karateka der "ersten Stunde"

Achim Haubennestel

Bestreitet in Frankfurt seinen letzten Wettkampf: Achim Haubennestel

27 Para-Karateka - und somit zwei mehr als im vergangenen Jahr - haben für die nationalen Titelkämpfe, die am 29. März in Frankfurt stattfinden, gemeldet "Die Meisterschaft ist die Plattform für alle Kategorien, die das Regelwerk des Weltverbandes vorsieht. Insofern ist es begrüßenswert, dass sich immer mehr Vereine - darunter der Sportclub Itzehoe oder der HKC Magdeburg-Barleben - dem Para-Karate widmen", äußerte sich DKV-Vizepräsidentin Kathrin Brachwitz erfreut über die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Gros von ihnen stellt - wie gehabt - der 1. CKKS Traunreut (neun).

Während es für die meisten Starterinnen und Starter darum geht, sich auf großer Bühne zu präsentieren, geht es für die DKV-Kader-Athleten (Albert Singer, Michael Lesic, Mike Richter, Marvin Nöltge und Sven Baum) darum, sich die erste "Wettkampf-Härte" für die Europameisterschaften, die Anfang Mai in der armenischen Hauptstadt ausgetragen werden, zu holen. Vor allem in der Kategorie "K21" (Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung / IQ weniger als 75) dürfte der Titel hart umkämpft sein. Mit Albert Singer, Mike Richter und Michael Lesic haben drei potenzielle Titel-Kandidaten gemeldet.

Für Achim Haubennestel (MTV Ludwigsburg) werden es die letzten Titelkämpfe sein. Der "Para-Karateka der ersten Stunde" (Kathrin Brachwitz) verabschiedet sich aus dem Wettkampf-Geschehen und wird aufgrund seiner Verdienste um das Para-Karate in Deutschland, dessen Mitbegründer er war, mit der DKV-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet werden.

Dirk Kaiser

K21 (intelektuelle Beeinträchtigung / IQ weniger als 75)

Andrea Nowak (1. CKKS Traunreut)
Kirstin Lederer (1. CKKS Traunreut)

K22 (intelektuelle Beeinträchtigung / Down-Syndrom)

Lara Hemmann (KC Kaulsdorf)
Kristin Marx (1. CKKS Traunreut)

K23 (intelektuelle Beeinträchtigung / Autismus)

Leonie-Marit Bertels (Sportclub Itzehoe)
Maria Dauber (HKC Magdeburg-Barleben)
Lisa Kaschub (1. CKKS Traunreut)

K24 (intelektuelle Beeinträchtigung / psychische Behinderung)

Rabea Knon (1. CKKS Traunreut)
Manuela Lazic (Toruko SV Berlin)

K31 (körperliche Beeinträchtigung / Rollstuhlfahrerinnen Cerebralparese)

Lani Markwort (HKC Magdeburg-Barleben)

K41 (körperliche Beeinträchtigung / stehend amputiert mit Prothese)

Lisa Schubert (1. CKKS Traunreut)

Lisa Schubert
Lisa Schubert

K21 (intelektuelle Beeinträchtigung / IQ weniger als 75)

Matthias Bernahrndt (VfL Traben-Trarbach)
Uwe Jüneman (Ken Budo Heilgenstadt)
Michael Lesic (KC Vaihingem / Enz)
Albert Singer (KC Vaihingen / Enz)
Mike Richter (Hellersdorfer AC Berlin)

K22 (intelektuelle Beeinträchtigung / Down-Syndrom)

Arne Heil (VfL Traben-Trarbach)
Marvin Nöltge (KD Waldkirch-Kollnau)
Melvin Voss (ASV Dokan Eislingen)

K23 (intelektuelle Beeinträchtigung / Autismus)

Martin Küffner (1. CKKS Traunreut)

K24 (intelektuelle Beeinträchtigung / psychische Behinderung)

Achin Haubennestel (MTV Ludwigsburg)
Matthias Märtens (1. CKKS Traunreut)

K31 (körperliche Beeinträchtigung / Rollstuhlfahrerinnen Cerebralparese)

Sven Baum (Bushido Waltershausen)

K41 (körperliche Beeinträchtigung / stehend amputiert mit Prothese)

Nico Schimanski (1. CKKS Traunreut)

K43 (körperliche Beeinträchtigung / stehend Cerebralparese)

Markus Schlenkrich (Dresdner Karate-Team)

K45 (körperliche Beeinträchtigung / stehend gehörlos mit Hörgerät)

Dr. Christoph Rieck (KV Herzogenaurach)

K12 (schwere Sehbehinderung - Blindheit)

Rene Steinhübel (TSV Wemding)