Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
17. Januar 2023
Das "Rezept für Bewegung" ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Ärztinnen und Ärzte können ihren Patientinnen und Patienten mit dem "Rezept für Bewegung" eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität geben. Dabei werden die mit dem Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" zertifizierten Bewegungs-Angebote in den Sportvereinen empfohlen. Dazu gehören auch Programme aus der Budomotion-Reihe des DKV.
Anfang Februar versendet die Deutsche Krebshilfe weitere Informations-Pakete an tausende Allgemein-Mediziner und Allgemein-Medizinerinnen. Ein Mehrwert - auch für die zertifizierten Vereine und Trainer innerhalb des DKV.
Vico Köhler
Gesundheitssport, noch dazu zertifizierter und durch das Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" ausgewiesener ist eine wichtige Säule innerhalb des Deutschen Karate Verbandes (DKV). Dank des Engagements von Vico Köhler, beim DKV zuständiger Referent für das Ressort "Gesundheitssport", ist der Dach-Verband mit vier Programmen seiner Gesundheitssport-Reihe "Budomotion" bei der Initiative "Rezept für Bewegung" vertreten.
Bei der Initiative handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Bundesärztekammer, das Patientinnen und Patienten, aber auch Gesundheitssport-Suchenden eine Orientierungshilfe bei der Suche nach qualifizierten Bewegungsangeboten bietet.
Am 11. Mai erhalten 30.000 Ärztinnen und Ärzte Informationen vom DOSB
Seitens des DOSB wurde nun ein Verteiler mit 30.000 Ärztinnen und Ärzten erstellt, die am 11. Mai bundesweit mit dem "Rezept für Bewegung" angeschrieben werden. Somit bekommt die Ärzte-Zunft "ihre" Vereine nach Bundesland, Ort und Postleitzahl sortiert benannt - und kann somit gezielt in einer Gesundheitsberatung auf geeignete Sportangebote in örtlichen Vereinen, die mit dem Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" ausgezeichnet sind, verweisen. Dies gewährleistet den Patientinnen und Patienten eine gute Betreuung durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
Der Verweis auf die Bewegungsangebote der Sportvereine ist im Präventionsgesetz festgeschrieben. Im Begründungstext wird explizit genannt, dass mit einem "Rezept für Bewegung" auf mit dem Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" ausgezeichnete Sportangebote verwiesen werden kann. Dies stärkt zusätzlich die Position der Vereine im Präventionssport.
Die Tatsache, dass die Ärztinnen und Ärzte zeitnah vom DOSB zur Initiative "Rezept für Bewegung" angeschrieben werden, ist für die zertifizierten DKV-Vereine eine hervorragende Werbung ihrer Gesundheits-Prävention.
Vico Köhler (mit Material des WLSB)