Reinhard Schmidt-Eckhardt spricht von „Erfolg auf ganzer Linie“.
Für das erste bundesweite "Training auf Distanz" bei Efthimios Karamitsos, Bundestrainer der Kata-Nationalmannschaft, hatten sich ursprünglich über 1.000 Personen angemeldet
Es war das bislang größte Einzeltraining in der Geschichte des Budo-Sports im Allgemeinen und des Karate-Sports im Speziellen. 985 Personen hatten am vergangenen Samstag an der virtuellen Trainingseinheit von Efthimios Karamitsos teilgenommen. "Dieses Format war ein Erfolg auf ganzer Linie", hatte sich der Präsident des Hessischen Fachverbandes für Karate, Reinhard Schmidt-Eckhardt, im Anschluss an die bundesweite Premiere geäußert.
Schmidt-Eckhardt, der bereits in Hessen gute Erfahrungen mit dem Angebot eines Digital-Trainings gemacht hatte, überlegt angesichts der hervorragenden Resonanz, die im Übrigen auch die anderen vier Angebote erfahren, wie es nach dem 9. Januar 2021, nach dem Abschuss der Online-Reihe durch DKV-Nachwuchs-Bundestrainer Klaus Bitsch, mit diesem Format weitergehen könnte – zumal die Reaktionen in den sozialen Netzwerken nach der 60-minütigen virtuellen Einheit von Kata-Bundestrainer Efthimios Karamitsos durchweg positiv waren.
Ursprünglich hatten sich über 1.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für das erste Training registriert. Um jedoch einen reibungslosen Stream über die Plattform "Zoom" zu gewährleisten, wurde die maximale Zahl auf knapp unter 1.000 beschränkt.
Für DKV-Präsident Wolfgang Weigert ist dieses Angebot gerade in der Corona-Pandemie ein starkes Zeichen der DKV-Familie. "Wir versuchen in diesen für unsere Dojos so schweren Zeiten Alternativen anzubieten, um am Tag X wieder voll durchstarten zu können", so Weigert. Sein besonderer Dank galt Efthimios Karamitsos, "der es als wahrer Meister unserer Kampfkunst verstanden hat, alle Altersklassen und Graduierungen zu begeistern".
Bis zum 9. Januar stehen noch zwei weitere Digital-Trainings, die vom Aufbau und dem Schwergrad für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen geeignet sind, auf dem Programm : Am 2. Januar bei Christine Heinrich, deren Einheit ebenfalls die Maximal-Kapazität erreicht hat, und bei Klaus Bitsch am 9. Januar (hierfür sind noch wenige Plätze frei).
Dirk Kaiser
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.