Die virtuelle Trainingsreihe über die Plattform "Zoom" geht in die "Verlängerung" und wird auch 2021 fortgeführt. Aufgrund der großen Resonanz haben sich die Verantwortlichen um Projektleiter Reinhard Schmidt-Eckhardt (Präsident des Hessischen Fachverbandes für Karatesport) dazu entschlossen, weitere Termine anzubieten und das Angebot mit neuen Inhalten sowie weiteren Trainern und Trainerinnen auszubauen - und die Resonanz ist nach wie vor ungebrochen.
Fr, Jan 22 Neutraubling
Sa, Jan 23 Dortmund
Sa, Jan 23 Frankfurt a.M.
Sa, Jan 23 Monheim
Sa, Jan 23 Monheim
Die Vereine sind die starke Basis des DKV. In Deutschland gibt es rund 2.500 Vereine, die Karate in den unterschiedlichen Stilrichtungen anbieten.
Bei der Suche nach einem passenden Verein hilft Ihnen unser Vereinsfinder.
Aktuelle Lehrgangs- und Wettkampfberichte aus den Vereinen und Tipps zur Vereinsgründung finden Sie hier
Die Bücher von Fiore Tartaglia, insbesondere die "Schwarzen Bücher" über Kata und Bunkai wurden im D/A/CH-Raum bereits als Standardwerke für das Shotokan-Karate ernannt und helfen bereits mehr als 50.000 Karateka auf ihrem persönlichen Weg.
Dank der Zusammenarbeit mit dem DKV können Sie nun 10 % bei Ihrem Einkauf bei Budo-Books sparen und sich die Karate-Begleiter bequem nach Hause schicken lassen.
Gutscheincode: DEUTSCHERKARATE
Außerdem finden sich auf der Homepage von Budo-Books Kalender Poster oder DVDs zu einem günstigen Preis. Schauen Sie doch vorbei - digital, versteht sich...
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.