Dass sich Karate auf das Wohlbefinden positiv auswirkt und insbesondere auch bei Krankheiten wie Parkinson und Depressionen eine therapeutische Entwicklung entfaltet, konnte durch Evaluierungen der Universität Regensburg nachgewiesen werden. Auch die „Best Ager“ nehmen beim DKV eine exponierte Rolle ein – weil die Ausübung der Bewegungen und Elemente aufgrund ihrer motorischen und geistigen Beanspruchung der Gesundheits-Prophylaxe dient.
Karate als gesundheitserhaltende oder gesundheitsfördernde Sportart ist zudem durch das Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ zertifiziert. Hierbei handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) an Vereine vergibt, die sich in besonderem Maße dem Gesundheitssport widmen.
Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel wurde dabei auf Basis klar definierter und vereinbarter Qualitätskriterien von der Bundesärztekammer und dem DOSB entwickelt. Die Dachmarke „SPORT PRO GESUNDHEIT“ beinhaltet die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" und zeigt so den Weg zu hochwertigen Bewegungs-Angeboten in den DKV-Vereinen auf. Angebote mit dem Qualitätssiegel werden von der Bundesärztekammer empfohlen!
„Budomotion – Haltung und Bewegung“ erhielt zudem die höchste Auszeichnung der Zertifizierungsstelle der Krankenkassen sowie der „Zentralen Prüfstelle Prävention“. Das Programm wurde mit dem Titel „Deutscher Standard Prävention“ bedacht.
Die DOSB-Broschüre „Sport und Gesundheit“ bringt die Themenvielfalt und das Angebotsspektrum für mehr Sport und Gesundheit näher. Dabei spannt sich der Bogen von den Qualitätssiegeln „SPORT PRO GESUNDHEIT“ und „SPORT PRO FITNESS“ über das „Rezept für Bewegung“, die Aktivitäten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, die Initiative gegen Medikamenten-Missbrauch bis hin zur Informations-Kampagne „Bewegung gegen Krebs“.
Der Deutsche Karate Verband (DKV) kann sich über zehn neue Gesundheitstrainer und sieben neue Gesundheitspräventions-Stützpunkte freuen. Der Ernennung vorausgegangen war ein Fachforum zum Thema „Gesundheitssport“, zu dem der DKV-Referent für Sport- und Gesundheit, Vico Köhler, in die Räumlichkeiten des SKD Sakura Meuselwitz eingeladen hatte.
In der Bildungsreihe, die theoretische und praktische Elemente beinhaltete, wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Schleswig-Holstein, Bayern, Sachsen und Thüringen unter anderem mit den Themen „Primär-Prävention quo vadis?“, „Betriebliches Gesundheits-Management - Chancen für den organisierten Sport“ und „Faszination Faszien“ konfrontiert.
In Rieder hatten sich kürzlich elf angehende Gesundheitstrainer/innen aus Bayern, Niedersachsen, Thüringen, Brandenburg, Hessen und Sachsen-Anhalt ...
MEHR ERFAHRENMo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Mo, Apr 12
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.