Die Athletinnen und Athleten, die der Nationalmannschaft sowohl im Kumite als auch im Kata angehören, sind die Aushängeschilder des Verbandes auf höchster Ebene. Die leistungssportlichen Erfolge der DKV-Karatekas repräsentieren Deutschland sportlich nach innen und außen und bewirken zudem eine positive mediale Resonanz. So wurde Shara Hubrich 2021 in Dubai Vize-Weltmeisterin in der Kumite-Gewichtsklasse -50 Kilogramm; zudem belegte Noah Bitsch, der seine aktive Karriere beendet hat, bei den Olympischen Spielen in Tokio Rang fünf (Gewichtsklasse -75 Kilogramm). Olympia-Siebte wurden die beiden Kata-Asse Jasmin Jüttner und Ilja Smorguner.
Darüber hinaus hat sich der Verband eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und einen kontinuierlichen Aufbau, der den reibungslosen Übergang vom Jugend- in den Seniorenbereich gewährleistet, zum Ziel gesetzt. Verantwortlich dafür sind die Chef-Bundestrainer Efthimios Karamitsos (Kata) und Jonathan Horne (Kumite). Während Karamitsos, der von Christine Bernstein (geb. Heinrich) assistiert wird, ein "alter Hase" in dieser Position ist, geht der ehemalige Welt- und Europameister sowie Olympia-Teilnehmer Jonathan Horne 2022 in sein erstes Jahr als hauptverantwortlicher Bundestrainer.
Zusammen mit Alexander Heimann, der bereits von 2017 bis 2018 Assistenz-Trainer des ehemaligen Bundestrainers Thomas Nitschmann gewesen war, gibt Horne die sportliche Ausrichtung bei den Damen und Herren sowie in der U21-Altersklasse vor.
Für den weiblichen und männlichen Nachwuchs in der U16- und U18-Altersklasse trägt seit Januar 2022 Mark Haubold die Verantwortung. Haubold, der die Nachfolge von Klaus Bitsch antritt, kommt aus dem Seniorenbereich, wo er zuletzt vier Jahre mit Thomas Nitschmann zusammengearbeitet hat. Als "Schnittstelle" und "Scharnier" zum Seniorenbereich fungiert Alexander Heimann, der auch Haubold assistieren wird. Die Nachwuchs-Kader im Kumite und Kata gliedern sich in zwei Kategorien (I & II) auf und sind altersabhängig. Darüber hinaus gibt es noch einen Bundes-Talent-Kader für Schüler und Schülerinnen der Altersklasse U12 und U14.
Zum DKV-Kompetenz-Team im Leistungssport gehören darüber hinaus der Sportpsychologe Dr. Sebastian Altfeld und der Sportdirektor (derzeit ist die Position vakant, da der Vertrag mit dem bisherigen Sportdirektor Christian Grüner ausgelaufen und nicht verlängert worden war). Letzterer ist die "Relaisstation" zur Geschäftsführung, dem Präsidium und den Bundestrainern.
Sportpsychologe
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.