Die Bundesstützpunkte ermöglichen den Kaderathleten optimale Trainingsbedingungen und bieten eine hervorragende Infrastruktur (Trainingsgeräte, Mattenfläche, Trainings-Equipment, Trainerpersonal, etc.) zur optimalen Trainingssteuerung. In den jeweiligen Stützpunkttrainings besteht die Möglichkeit, bei den Bundestrainern in Trainings-Gruppen auf höchstem Niveau zu trainieren. Dazu besteht die Möglichkeit, bei regelmäßiger Teilnahme und entsprechendem Kaderstatus die Fahrtkosten für die Stützpunkttrainings abzurechnen. Die Bundesstützpunkte sind zudem Trainingsorte bei einer Vielzahl der Kader- und Vorbereitungslehrgänge.
Coming soon...
Eine Vielzahl von Landesverbänden bieten mit ihren Landesleistungs-zentren sowie Landes- und Regionalstützpunkten den Athleten und Athletinnen die Möglichkeit, regional auf hohem Niveau leistungsorientiert zu trainieren. Landesstützpunkt - und Regionalstützpunkt-Training wird von qualifizierten Trainern und Stützpunktleitern angeleitet und bietet Vereinen aus der jeweiligen Region über das Vereinstraining hinaus die Möglichkeit, zentralisiert zu trainieren. Je nach Verbands-struktur gibt es mehrere Stützpunkte, die an festen Tagen Stützpunkt-Training anbieten.
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.