Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

"AUFHOLEN NACH CORONA"

 

Mit dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" der Bundesregierung, vorgelegt durch die Deutsche Sportjugend (dsj), wurde im Jahr 2022 an vielen Stellen im Land frühkindliche Bildung unterstützt. Darüber hinaus wurden zusätzliche Sport-, Freizeit- und Ferienaktivitäten ermöglicht sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alltag realisiert. 

Von DKV-Seite aus haben die beiden Aufbau-Managerinnen Lena Sattler und Lena Staiger zusammen mit Max Kaufmann, der in der DKV-Zentrale in Gladbeck für den Bereich "Jugend" tätig ist, das Projekt strategisch, strukturell und organisatorisch verantwortet. Sie waren erste Kontaktpersonen für die Vereine, wenn es beispielsweise darum gegangen war, niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche an den Standorten zu implementieren, die auf das Thema "Breiten- und Freizeitsport" einzahlten.


Das Aufgaben-Profil der Aufbau-Managerinnen

  • Erstellung eines Vereinskonzeptes für Bewegung und soziales Lernen im Verein mit Vereinsangeboten für Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche
  • Aufbau, Umsetzung und Unterstützung bei Bewegungskampagnen zur Stärkung von Vereinsstrukturen
  • Neuausrichtung Erlebnis-Sport im Verein
  • Entwicklung von Online-Projekten und digitalen Angeboten
  • Beratung und Coaching von Vereinen mit lösungsorientierter Unterstützung unter Pandemie-Bedingungen

DAS AUFGABEN-PROFIL DER AUFBAU-MANAGERINNEN

  • Einrichtung einer Vereinssprechstunde
  • Vernetzungstreffen und Schaffung von Schnittstellen mit Multiplikatoren*innen
  • Programm für non-formale Bildung, außerschulische Bildung
  • Sport als Mittel zur Integration mit Einbindung von engagierten Jugendlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit mit Vereinskampagnen mit Bewegt-bildern, Druckerzeugnissen, Publikationen
  • Organisation von Veranstaltungen, Workshops, Aktionstagen
 
Aktionsprogramm: \

Lena Staiger

JugendAufbau-Managerin

Am Wiesenbusch 15, 45966 Gladbeck, Deutschland02043 / 29 88 2102043 /29 88 13

Aktionsprogramm: \

Lena Sattler

JugendAufbau-Managerin

Am Wiesenbusch 15, 45966 Gladbeck, Deutschland02043 / 29 88 210177 / 42 42 95802043 / 29 88 13

Aktionsprogramm: \

Max Kaufmann

JugendJugendarbeit, Schulsport, Sound-Karate, Werte-Konzept, Spitzensport Kader

02043-298821


Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.