Mit dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" der Bundesregierung, vorgelegt durch die Deutsche Sportjugend (dsj), wurde im Jahr 2022 an vielen Stellen im Land frühkindliche Bildung unterstützt. Darüber hinaus wurden zusätzliche Sport-, Freizeit- und Ferienaktivitäten ermöglicht sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alltag realisiert.
Von DKV-Seite aus haben die beiden Aufbau-Managerinnen Lena Sattler und Lena Staiger zusammen mit Max Kaufmann, der in der DKV-Zentrale in Gladbeck für den Bereich "Jugend" tätig ist, das Projekt strategisch, strukturell und organisatorisch verantwortet. Sie waren erste Kontaktpersonen für die Vereine, wenn es beispielsweise darum gegangen war, niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche an den Standorten zu implementieren, die auf das Thema "Breiten- und Freizeitsport" einzahlten.
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.