Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

SV-Fortbildung für SV-Lehrer*innen und Gewaltschutztrainer*innen zum Thema Marketing

Am 3. und 4. Juni 2023 fand in der Sportschule Hennef eine Trainerfortbildung der besonderen Art statt. Diesmal ging es nicht um SV-, Karate- oder Gewaltschutztechniken, sondern um das Thema Marketing und wie man damit seinen Verein oder sich selber als SV/Gewaltschutz-Trainingsanbietender besser vermarkten kann.

Nachdem wir schon öfters in der Sportschule waren, um unsere diversen SV-Lizenzen und den A-Trainerschein zu erlangen, war es diesmal zunächst ziemlich merkwürdig, in die Sportschule nur mit Schreibzeug bewaffnet und ohne Karate-Gi zu kommen. Wir waren auch echt gespannt, was auf uns zukommen würde.

Spoiler: „Es war ein fantastisches Wochenende und ein Seminar, das man nur empfehlen kann!“

Insgesamt waren wir 15 Teilnehmende, kamen aus ganz Deutschland und waren eine Mischung aus SV- bzw. Gewaltschutz-Unterrichtenden mit den unterschiedlichsten Motiven. Die meisten haben sich professionelle Tipps und Ideen gewünscht, wie sie entweder sich selbst oder den Verein besser positionieren können, und wie sie da am besten vorgehen sollen.

Professionell ist auch, wie man die Fortbildung mit einem Wort beschreiben kann. Prof. Dr. René Peisert unterrichtet hauptberuflich an der FOM-Hochschule in Essen mit dem Schwerpunkt Marketing und hat als Berater viel Praxiserfahrung erlangt. Er hat den 6. Dan im Shoto Ryu und ist Stilrichtungsreferent für Shoto Ryu. Also kurz gesagt, jemand der es sowohl im Karate, im SV und im Marketing echt „drauf hat“.

Inhaltlich gab es zunächst eine Einführung und warum es Marketing braucht, dann wurden uns bewährte Vorgehensweisen dargestellt und es gab viele Tipps, wie man das ganze Thema im Verein angehen kann. Hier mal zum Anteasern ein paar der Dinge, die wir gelernt haben:
- Reine Kompetenz reicht nicht aus, sondern potenzielle Kunden müssen schnell erkennen, was für einen Nutzen sie davon haben, warum sie zu Euch gehen sollen.
- Ihr müsst auch kompetent wirken/rüberkommen.
- Ihr müsst Euch erst mal Gedanken machen, was Ihr eigentlich im Verein erreichen wollt, welche Zielgruppe Ihr ansprechen wollt, was für Merkmale diese Zielgruppe hat und dann, wie Ihr diese ansprechen könnt (Strategie).
- Kurze knackige Botschaften sollten verwendet werden, die aber unbedingt den Wert für den Kunden als potenziell Teilnehmenden enthalten; keiner liest gern Werbung oder Flyer mit sehr viel Text.
- Usw.

René hat es geschafft, die Themen sehr spannend zu erzählen, immer wieder Beispiele gebracht, um das Ganze anschaulicher zu machen und viele Bilder verwendet – ich habe beruflich sehr viele Theorie-Schulungen besucht, aber so kurzweilig und v.a. anschaulich wie hier habe ich selten etwas erlebt. Wir haben auch Gruppenarbeiten gemacht, um das Erlernte gleich anzuwenden. Wir konnten gar nicht glauben, wie schnell es Sonntagnachmittag wurde und das Seminar schon wieder zu Ende war.

Neben der Lizenzverlängerung haben wir ein Riesenpaket an Infos (im Kopf und auch in Form eines Ordners) mit zurückgenommen und auch eine To-Do-Liste mit Dingen, die wir im Verein angehen möchten. Natürlich wird jetzt keiner alles sofort umkrempeln, aber die eine oder andere Aktion und Vorgehensweise werden wir bereits zügig umsetzen.

Uns hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht, wir haben viel gelernt und können dieses Seminar daher nur empfehlen.

Ulrike Vauth, SV Böblingen
4. Dan, SV-Lehrerin Platin & A-Trainerin SV


SV-Fortbildung 03.-04.06.2023
SV-Logo

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.