Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Bericht SV-Fortbildung

06.–07.04.2019 mit – S.Burkard und W.Wöllgens in Hennef

Unter der Überschrift „Konflikte bewältigen – Schnittstelle zwischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ fanden sich 14 Teilnehmer und die Referenten Sven Burkard und Willm Wöllgens am Wochenende vom 06. bis 07. April 2019 in Hennef zu einem ganz besonderen Seminar ein. Es existieren zwar zahlreiche Angebote, die entweder das Thema Selbstbehauptung oder das Thema Selbstverteidigung behandeln, aber selten gibt es ein Angebot, wo die tatsächliche Schnittmenge der beiden Bereiche behandelt wird.

Wie immer bei diesen Veranstaltungen traf man auf bekannte Gesichter. Das besondere Gefühl, „nach Hause zu kommen" und die Familie zu treffen, war sofort da und so fiel der Einstieg in die erste Unterrichtseinheit besonders leicht.

Wir erarbeiteten uns in mehreren Gruppen die für uns wichtig erscheinenden Werkzeuge für die Selbstbehauptung und die Selbstverteidigung und mit welchen Methoden diese „trainiert“ werden könnten. Dies war der perfekte Einstieg und zeigte uns direkt, wie viele Schnittmengen es zwischen den beiden Bereichen gibt. Im Verlauf der folgenden Unterrichtseinheiten kamen wir immer wieder auf unsere Werkzeuge zurück und erarbeiteten uns nach und nach verschiedene Trainingsmethoden, mit denen wir insbesondere den Übergang von der SB in die SV trainieren konnten.

In verschiedenen Simulationen und Drills konnten wir dann die theoretisch erarbeiteten Konzepte und Ideen direkt „live“ ausprobieren und jeder konnte für sich seine ganz persönliche „Zündschnur“ herausarbeiten. Es war spannend, zu sehen, wie die unterschiedlichsten Charaktere mit den Stresssituationen umgingen und wann für jeden individuell die Grenze überschritten wurde, an der keine weitere Deeskalation mehr möglich war.

Für mich persönlich war es toll, herauszufinden, welche Strategien ich bereits vor der körperlichen Auseinandersetzung anwenden kann, um es erst gar nicht eskalieren zu lassen. Auch wenn die praktischen Übungen mir meine eigenen Schwächen gezeigt haben und wie schwer es mir z. B. fiel, ruhig zu bleiben und mich selbst zu behaupten, ohne dass die Situation körperlich wurde.

Alles in allem war es ein hervorragendes und lehrreiches Wochenende! Vielen Dank dafür!!

Daniel Leinweber
Dokan Dojo Brühl

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.