Zu einem "Kids Spezial" nach Bad Salzuflen eingeladen hatten Frank Herholt (5. DAN) und Jakob Tymczak (3. DAN) - und 60 Youngster ab sieben Jahren aufwärts aus den Vereinen der Region (Bad Oeynhausen, Hameln, Lenzinghausen) und aus Bad Salzuflen waren der Einladung gefolgt. Das Training lief in zwei Leistungsgruppen ab, wobei der Kumite-Teil von Jakob Tymczak und die Kihon- und Kata-Teile von Frank Herholt geleitet wurden.
Während beim Kumite Koordination und Kondition unter Wettkampf-Gesichtspunkten im Fokus standen, wurden im Kihon-Teil gemeinsam spezielle Koshinkan-Formen entwickelt und mit dem Partner trainiert. Im Kata-Part hatten alle die Gelegenheit, ihre Kata, auch im Hinblick auf die anschließenden Prüfungen, zu trainieren.
Nach Ende des Lehrgangs wurden für ca. 40 Karateka des KD Bad Salzuflen die Gürtelprüfungen in der Stilrichtung Koshinkan durchgeführt. Die Prüfer Frank Herholt, Janine Gerth (3. DAN) und Christian Stüssel (3. DAN) prüften dabei die vier Säulen des Koshinkan: Kihon, Kumite (auch gegen mehrere Gegner), Selbstverteidigung (Goshin) und Kata. Prüfungen in der Stilrichtung Koshinkan zeichnen sich dabei durch eine standardisierten Basisteil und einen Programmteil gemäß internen Vorgaben des Dojos aus.
Weitere Veranstaltungen im KD Bad Salzuflen unter www.karate-salzuflen.de.
Autor: Frank Schnelle
Fotos: Privat
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.