18 Personen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Vorkenntnissen im Bereich "Selbstschutz" waren auf Einladung der Karate-Abteilung des PSV Dortmund in die Ruhr-Metropole gekommen, um im Rahmen eines Combatives-Wochenendes neue Erfahrungen zu sammeln beziehungsweise bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen.
Combatives sind (laut Wikipedia) "eine Zusammenstellung einer bewusst klein gehaltenen Anzahl von Fertigkeiten für Nahkampf und Selbstverteidigung". Das Grundprinzip der Combatives ist die Vereinfachung. Damit sollen zwei Ziele erreicht werden: die schnelle Erlernbarkeit sowie die Abrufbarkeit unter hohem Stress. Als Selbstverteidigungs-System behandeln die Combatives mehrere Phasen der Eskalation einer Auseinandersetzung. Dies reicht vom Erkennen und Vermeiden von Gefahren über Strategien der Kommunikation bis hin zu kämpferischen Techniken und Taktiken.
"Anwendungen unter Druck im Clinch" der Schwerpunkt
Der Schwerpunkt des Seminars hatte auf den "Anwendungen unter Druck im Clinch" gelegen. Diesbezüglich wurden insbesondere die Handhabung von ballistischer Gewalt (Schläge, Tritte, etc.) und "Kleiderwürger im Clinch" sowie mögliche Lösungen zur Verbesserung der eigenen Position im Hinblick auf eine mögliche Flucht trainiert.
Überprüfung der vermittelten Praktiken in einem sehr realistisch dargestellten Zweikampf
Begonnen hatte das Training mit der Anwendung des "Genitalien-Tritts" in der Prävention, um im Anschluss auf Reaktion des Partners, ausgerüstet mit Pratze, weitere Anwendungen zur Flucht zu nutzen. Des Weiteren war es beim "Clinchen" um die Findung von Lösungsmöglichkeiten gegangen - um der gestellten Gefahrensituation zu entkommen.
Höhepunkt des Wochenendes war eine Überprüfung der zuvor vermittelten Praktiken in einem sehr realistisch dargestellten Zweikampf ("Stress-Situation"), wobei der Verteidiger sich, anfangs lediglich mit einer ringerischen Lösung, einem Angreifer (ausgestattet mit Boxhandschuhen) stellen musste.
Autor: Oliver Dankschat
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.