Bericht zur SV-Lehrer/in Ausbildung Stufe 2 SILBER vom 24.-27.09.2015
SV-Lehrer Ausbildung des DKV Stufe 2 Silber vom 24. – 27. September 2015 in Duisburg
Am Donnerstag, den 24.9.2015, traf sich unsere Gruppe mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um die Ausbildung zum DKV Selbstverteidigungs-Lehrer Stufe 2 zu absolvieren. Das DKV Ausbildungsteam, bestehend aus dem
SV-Referenten Willm Wöllgens und den SV-Ausbildern Ulrike Maaß und Wolfgang Henkel, ermöglichte uns in den folgenden drei Tagen eine sehr interessante, lehrreiche und schweißtreibende Ausbildung.

Der erste Tag der praktischen Ausbildung war durch die Wiederholung und Verfestigung von Abwehrtechniken geprägt, die Inhalt der zuvor absolvierten SV-Lehrer Stufe 1 Ausbildung waren. In den beiden folgenden
Tagen wurden weitergehende Inhalte vermittelt. Neben der Vermittlung der korrekten Ausführung von Abwehrtechniken für ein weites Spektrum verschiedener Verteidigungssituationen wurden allgemeine Aspekte der Selbstverteidigung
vermittelt und trainiert. Dazu gehörten unter anderen
- das Üben von Verteidigungstechniken in Stressituationen mit mehreren Angreifern in unübersichtlichen Situationen,
- Informationen über Strategien der Selbstbehauptung, die helfen können, körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden,
- Die Herstellung des Zusammenhangs von SV-Techniken zu den Techniken aus unserem Karate Kihon und Kata-Anwendungen sowie
- Ratschläge für die Vermittlung von SV-Fähigkeiten im Vereinstraining oder bei Selbstverteidigungskursen.
Einen besonderen Schwerpunkt legten Ulrike und Wolfgang stets darauf, dass die Karate-SV den Trainierenden Spaß machen und Erfolgserlebnisse vermittlen soll. Ein großes Erlebnis für uns alle war der zum
Abschluß der praktischen Ausbildung am Samstagnachmittag durchgeführte SV-Parcours, der uns noch einmal alle Kraft abverlangte.
Ulrike und Willm hatten dann die undankbare Aufgabe, der erschöpften Gruppe am Sonntagvormittag dieTheorie zur Durchführung von Selbstverteidigungskursen und zum Marketing für SV-Lehrer zu vermitteln. Diese
Aufgabe absolvierten beide souverän mit einem lebendigen Vortragsstil. Am Sonntagmittag konnten wir nach der Übergabe der Urkunden und dem abschließenden Mittagessen zufrieden den Rückweg nach Hause antreten.
Jürgen Alders
Am Donnerstag, den 24.9.2015, traf sich unsere Gruppe mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um die Ausbildung zum DKV Selbstverteidigungs-Lehrer Stufe 2 zu absolvieren. Das DKV Ausbildungsteam, bestehend aus dem
SV-Referenten Willm Wöllgens und den SV-Ausbildern Ulrike Maaß und Wolfgang Henkel, ermöglichte uns in den folgenden drei Tagen eine sehr interessante, lehrreiche und schweißtreibende Ausbildung.

Der erste Tag der praktischen Ausbildung war durch die Wiederholung und Verfestigung von Abwehrtechniken geprägt, die Inhalt der zuvor absolvierten SV-Lehrer Stufe 1 Ausbildung waren. In den beiden folgenden
Tagen wurden weitergehende Inhalte vermittelt. Neben der Vermittlung der korrekten Ausführung von Abwehrtechniken für ein weites Spektrum verschiedener Verteidigungssituationen wurden allgemeine Aspekte der Selbstverteidigung
vermittelt und trainiert. Dazu gehörten unter anderen
- das Üben von Verteidigungstechniken in Stressituationen mit mehreren Angreifern in unübersichtlichen Situationen,
- Informationen über Strategien der Selbstbehauptung, die helfen können, körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden,
- Die Herstellung des Zusammenhangs von SV-Techniken zu den Techniken aus unserem Karate Kihon und Kata-Anwendungen sowie
- Ratschläge für die Vermittlung von SV-Fähigkeiten im Vereinstraining oder bei Selbstverteidigungskursen.
Einen besonderen Schwerpunkt legten Ulrike und Wolfgang stets darauf, dass die Karate-SV den Trainierenden Spaß machen und Erfolgserlebnisse vermittlen soll. Ein großes Erlebnis für uns alle war der zum
Abschluß der praktischen Ausbildung am Samstagnachmittag durchgeführte SV-Parcours, der uns noch einmal alle Kraft abverlangte.
Ulrike und Willm hatten dann die undankbare Aufgabe, der erschöpften Gruppe am Sonntagvormittag dieTheorie zur Durchführung von Selbstverteidigungskursen und zum Marketing für SV-Lehrer zu vermitteln. Diese
Aufgabe absolvierten beide souverän mit einem lebendigen Vortragsstil. Am Sonntagmittag konnten wir nach der Übergabe der Urkunden und dem abschließenden Mittagessen zufrieden den Rückweg nach Hause antreten.
Jürgen Alders