Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Karate Lehrer

Geschäftsstelle

DKV Geschäftsstelle 2023

Abteilungen und Kontakte

Kontakt

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Geschäftszeiten

  • Montag–Donnerstag:
    8.30–12 Uhr und 13–16.30 Uhr 
  • Freitag: 8.30– 13.30 Uhr

Das Leitbild

Die Arbeit in der DKV-Zentrale orientiert sich an einem Leitbild, das vier elementare Punkte enthält und die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kern sämtlichen Handelns ausmachen - sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit dem Präsidium strategische Ziele definiert und umgesetzt.

Die Geschäftsstelle fungiert als Ansprechpartner und Dienstleister für die Landesverbände, die jeweiligen Vereine mit ihren Mitgliedern. Sie ist aufgebaut aus sieben Abteilungen (Geschäftsführung, Leistungssport, Mitgliederverwaltung, Prüfungen, Ausbildung, Jugend und Buchhaltung).

Darüber hinaus initiiert die Geschäftsstelle Projekte, Lehrgänge, Prüfungen sowie Aus- und Fortbildungen und legt - in Kooperation mit den zuständigen Referentinnen und Referenten der jeweiligen Ressorts - Inhalte und Termine fest.