Einmal im Jahr richtet der Verband die Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zudem die Titelträger im Para-Karate ermittelt. Weitere Meisterschaften, für die der DKV verantwortlich zeichnet, sind die Titelkämpfe der Jugend, Junioren/Juniorinnen und der U21, die zusammen an einem Wochenende ausgetragen werden, und die Championate in der Schüler-/Schülerinnen- sowie der Masterklasse.
Darüber hinaus nehmen die Top-Karateka regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teil. Diese gliedern sich auf in Welt- und Europameisterschaften sowie Premier-League- und Serie-A-Turniere. An den Turnieren nimmt nicht nur der DKV-Kader teil, sondern auch Athleten und Athletinnen, die über ihren Landesverband beziehungsweise ihren Verein gemeldet werden. Zu den weiteren Highlights zählen zudem die European Masters Games, die alle vier Jahre stattfinden.
Auch bei der Jugend, den Junioren/Juniorinnen und der U21 finden Welt- und Europameisterschaften statt. Des Weiteren hat der Weltverband eine Youth League installiert, bei der der Nachwuchs durch regelmäßige Veranstaltungen Wettkampf-Praxis auf hohem Niveau sammeln soll.
Keine Einträge vorhanden
Milena Stefanova feiert mit 17 Jahren in Hamburg ihren größten Erfolg - doch die Schlagzeilen werden von Corona beherrscht.
Moritz Roth vom JV Bockhorn war in Hamburg gleich doppelt gefordert - als Solist und mit den "Blackbelt Artists".
Stanislav Littich hat die eigenen Erwartungen übertroffen. Lediglich einmal wurde es für den Verdener Karateka etwas enger.
Erst die Silbermedaille bei der DM, einen Tag später erfolgreich in der Bundesliga: Stella Holczers erfolgreiches Wochenende
Reem Khamis hat für die vermutlich größte Überraschung gesorgt und Anna Miggou im Finale bezwungen.
Rasante Tritte und Schläge, packende Zweikämpfe und kunstvolle Formenläufe: Die Karatekas zeigen ihr Können.
Ramin Hafizi hat bei den Junioren schon einmal Silber gewonnen. Jetzt will er in der Gewichtsklasse über 84 Kilogramm den Titel holen.
Jörg Auffarth und Malin Sarstedt schafften es bei der Landesmeisterschaft aufs Siegerpodest. Moritz Roth löste die Fahrkarte zur "Deutschen".
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.