Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

ZDF zeigt "Supercup"-Entscheidungen ab 15.10 Uhr live

Am 6. Juli beginnt die Veranstaltung im Düsseldorfer CASTELLO bereits um 8.15 Uhr mit dem Damen-Wettbewerb.

ZDF zeigt "Supercup"-Entscheidungen ab 15.10 Uhr live

Zum zweiten Mal nach 2021 wird der DKV im Rahmen des Multisport-Events "Die Finals" mit von der Partie sein - und das mit einem neuen, hochwertigen und kompetitiven Wettbewerb für Kumite und Kata, der das Label DKV-"Supercup" trägt. Dabei wird im Kumite in einer "Open Kategorie" die "Beste aller Klassen" beziehungsweise der "Beste aller Klassen" ermittelt (Supercup-Siegerin beziehungsweise Supercup-Sieger). Im Kata-Bereich wird sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Vierer-Gruppe gebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten dabei gegeneinander an und zeigen insgesamt drei Katas. Wer hernach die meisten Erfolge errungen hat, gewinnt den Titel.

Beginn der Veranstaltung ist bereits um 8.15 Uhr, da das ZDF in der Zeit von 15.10 bis 15.30 Uhr die Kumite-Entscheidungen bei den Damen und Herren sowohl im linearen Free-TV als auch im Stream übertragen wird. Reporter wird aller Voraussicht nach der ehemalige Top-Judoka Alexander von der Groeben sein.

Ausschlaggebend für die Teilnahme am DKV-"Supercup", der am Donnerstag, den 6. Juli, in Düsseldorf im CASTELLO (Karl-Hohmann-Str. 1) im Rahmen von "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr" stattfindet, waren die Final-Platzierungen (Meister, Vizemeister) nach Abschluss der Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse. Zudem oblag es Kata-Bundestrainer Efthimios Karamitsos, vier Nominierungen (zwei Damen, zwei Herren) vorzunehmen - und zwar unabhängig von den Meisterschafts-Resultaten.

Der Eintritt zum DKV-"Supercup" ist frei.

"Supercup" Am 6. Juli im ZDF

Bei "Die Finals" handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Multiport-Event, bei dem die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Sportarten über insgesamt vier Tage (von Donnerstag bis Sonntag) an zwei Orten ausgetragen werden. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Düsseldorf und Duisburg statt und firmiert deswegen unter dem Label "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr".

ARD und ZDF werden im Wechsel von den Entscheidungen in den jeweiligen Sportarten berichten: live, re-live (on demand) oder auf einem der drei Streaming-Kanäle. Produziert werden die TV-Bilder federführend vom WDR. Die Entscheidungen in den Karate-Wettbewerben (Kumite & Kata) werden am Donnerstag, den 6. Juli, im ZDF zu sehen sein.


"Die Finals 2021"

Anschrift

Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Kontakt

Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Impressum   /   Datenschutz   /   Bildnachweis   /   AGB   

Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V. 
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V. 

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.