24 von 28 Starterinnen und Startern stehen bereits fest. Die Veranstaltung findet am 6. Juli in Düsseldorf statt. Der Eintritt ins CASTELLO ist frei.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse wurden nicht nur die neuen Titelträgerinnen und Titelträger gekürt, sondern auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am DKV-"Supercup" ermittelt. Mit von der Partie am 6. Juli 2023 im Düsseldorfer CASTELLO sind dann die Meister und Vizemeister in den Kumite- und Kata-Einzel-Wettbewerben sowie vier von den Bundestrainern noch zu nominierende Kata-Athletinnen und -Athleten (je zwei Damen und Herren).
Shara Hubrich (TV Borgeln)
Deutsche Meisterin -50 Kilogramm
Seden Bugur (SC Banzai Berlin)
Vizemeisterin -50 Kilogramm
Gizem Bugur (SC Banzai Berlin)
Deutsche Meisterin -55 Kilogramm
Mia Bitsch (Sportcenter Bushido Waltershausen)
Vizemeisterin – 55 Kilogramm
Reem Khamis (Harburger TB)
Deutsche Meisterin -61 Kilogramm
Douaa Rabhi (Budokan Bochum)
Vizemeisterin -61 Kilogramm
Hannah Riedel (KD Chikara-Club Erfurt)
Deutsche Meisterin -68 Kilogramm
Madeleine Schröter (Karate-Kampfsport Hohenleuben)
Vizemeisterin -68 Kilogramm
Johanna Kneer (KJC Ravensburg)
Deutsche Meisterin +68 Kilogramm
Selina Stamer (SEI WA KAI Meißen)
Vizemeisterin +68 Kilogramm
Jasmin Jüttner (SC Judokan Frankfurt)
Deutsche Meisterin Kata Einzel
Rita Siebert (TuS Alztal Garching)
Vizemeisterin Kata Einzel
Muhammed Özdemir (TSG Wiesloch)
Deutscher Meister -60 Kilogramm
Edgard Merkine (Nippon Bremerhaven)
Vizemeister -60 Kilogramm
Tim Steiner (MTV Ludwigburg)
Deutscher Meister -67 Kilogramm
Tim Graefe (Sport- und Karateschule Stassfurt)
Vizemeister -67 Kilogramm
Philipp Walger (Team Fightclub Westerwald)
Deutscher Meister -75 Kilogramm
Renzo Pintos (MTV Ludwigsburg)
Vizemeister -75 Kilogramm
Janne Haubold (Funakoshi Northeim)
Deutscher Meister -84 Kilogramm
David Jobst (1. CKKS Traunreut)
Vizemeister -84 Kilogramm
Konstantinos Papastergios (MTV Ludwigsburg)
Deutscher Meister +84 Kilogramm
Svjatoslav Prokop (MTV Ludwigsburg)
Vizemeister +84 Kilogramm
Lukas Grimm (SV Unsu Mömlingen)
Deutscher Meister Kata Einzel
Ilja Smorguner (SC Idstein)
Vizemeister Kata Einzel
Zum zweiten Mal nach 2021 wird der Deutsche Karate Verband (DKV) im Rahmen des Multisport-Events "Die Finals 2023" mit von der Partie sein - und das mit einem neuen, hochwertigen und kompetitiven Wettbewerb für Kumite und Kata, der das Label "DKV-Supercup" trägt. Bedeutet: Im Kumite wird in einer "Open Kategorie" die "Beste aller Klassen" beziehungsweise der "Beste aller Klassen" ermittelt (Supercup-Siegerin beziehungsweise Supercup-Sieger). Ausschlaggebend für die Teilnahme am "DKV-Supercup", der am Donnerstag, den 6. Juli, in Düsseldorf im CASTELLO (Karl-Hohmann-Str. 1) stattfindet, sind für den Kumite-Wettbewerb die Platzierungen nach Abschluss der Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse am 25. Februar 2023 in Ludwigsburg. Der Eintritt zum "DKV-Supercup" ist im Übrigen frei.
Bei "Die Finals" handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Multiport-Event, bei dem die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Sportarten über insgesamt vier Tage (von Donnerstag bis Sonntag) an zwei Orten ausgetragen werden. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Düsseldorf und Duisburg statt und firmiert deswegen unter dem Label "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr".
ARD und ZDF werden im Wechsel von den Entscheidungen in den jeweiligen Sportarten berichten: live, re-live (on demand) oder auf einem der drei Streaming-Kanäle. Produziert werden die TV-Bilder federführend vom WDR. Die Entscheidungen in den Karate-Wettbewerben (Kumite & Kata) werden am Donnerstag, den 6. Juli, im ZDF zu sehen sein.
Im Kumite qualifizieren sich der Deutsche Meister sowie der Vizemeister in jeder der zehn Gewichtsklassen (Damen und Herren). Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer nicht antreten können, obliegt den Bundestrainern die Nachnominierung. Die zehn qualifizierten Athleten je Geschlecht bilden eine "Open Kategorie" aus zwei Gruppen zu je fünf Starterinnen und Startern. Gruppe 1 enthält die Deutschen Meister 2023 aller fünf Gewichtsklassen, Gruppe 2 alle Vizemeister.
-60 Kilogramm
-67 Kilogramm
-75 Kilogramm
-84 Kilogramm
+84 Kilogramm
-60 Kilogramm
-67 Kilogramm
-75 Kilogramm
-84 Kilogramm
+84 Kilogramm
-50 Kilogramm
-55 Kilogramm
-61 Kilogramm
-68 Kilogramm
+68 Kilogramm
-50 Kilogramm
-55 Kilogramm
-61 Kilogramm
-68 Kilogramm
+68 Kilogramm
Im Kata-Einzel-Wettbewerb gehen beim "DKV-Supercup" jeweils vier Athletinnen und Athleten an den Start. Dabei sind die Deutschen Meister und die Vizemeister direkt qualifiziert. Die Nominierung der weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer (jeweils zwei pro Wettbewerb) nehmen die Bundestrainer vor. Die Starterinnen und Starter ermitteln dann in Düsseldorf im Round-Robin-System durch das Laufen von drei unterschiedlichen Katas die Plätze eins bis vier.
Dirk Kaiser
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.