Die diesjährige Köhler'sche Ausbildung startete mit dem Profil "Haltungs- und Bewegungs-System". Fachforum in Hennef verbindet Traditionelle Chinesische Medizin, neue wissenschaftliche Studien und Kata.
Die Ausbildung gliedert sich in Theorie und einen Praxis-Teil auf
In der Sportschule Hennef war die diesjährige Ausbildung zur Gesundheitstrainerin, zum Gesundheitstrainer gestartet - diesmal mit dem Profil "Haltungs- und Bewegungs-System". Die hochwertige Ausbildung stellt dabei die einzige offiziell anerkannte Laien-Ausbildung im medizinischen Bereich dar und wird am Ende mit der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannten Lizenz "Übungsleiter in der Gesundheitsprävention" abgeschlossen.
Es ist mittlerweile über 15 Jahre her, dass sich Vico Köhler, beim DKV unter anderem verantwortlicher Referent für das Ressort "Gesundheitssport", dafür stark gemacht hatte, staatlich und wissenschaftlich anerkannte Gesundheits-Prävention im Dach-Verband zu verankern. Als einem von wenigen Sportfachverbänden innerhalb des DOSB wurde dem DKV daraufhin die Ehre zu teil, das Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" – die höchste Auszeichnung im Gesundheitssport überhaupt – für vier von Köhler entwickelten Programmen der Reihe "Budomotion" selbst vergeben zu dürfen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Bundesländern
Zur Ausbildung mit dem Schwerpunkt "Haltungs- und Bewegungs-System" konnte Vico Köhler Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen begrüßen. In insgesamt 75 Unterrichts-Stunden wurde in Theorie und Praxis umfangreiches Wissen zum Thema "Gesundheitssport" vermittelt, ehe die Abschlussprüfung anstand. Und da diese alle Teilnehmenden bestanden hatten, konnte ihnen das Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" ausgehändigt werden. Zudem wurden die Vereine zu Gesundheits-Präventions-Stützpunkten des DKV ernannt!
Alle Teilnehmenden an der "Köhler'schen Ausbildung“ waren sich einig: Ein hervorragendes Konzept, für das unbedingt weitere Interessenten aus den DKV-Vereinen gewonnen werden sollten.
Das Qualitätssiegel wurde bereits im Jahr 2000 vom Deutschen Sportbund (DSB), der DOSB-Vorgänger-Organisation, gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt. Es zeichnet gesundheitsorientierte Angebote in Sportvereinen aus, die speziell Menschen ansprechen sollen, die nie oder lange keinen Sport getrieben haben.
Welche Vorteile bietet das Qualitätssiegel dem Verein?
Wird das Angebot von den Krankenkassen bezuschusst?
Die Krankenkassen können die Angebote mit dem Qualitätssiegel bezuschussen.
Ebenso positiv war das Feedback im Rahmen des "Fachforums Sport und Gesundheit" ausgefallen. Hierzu waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Bundesländer in der Sportschule Hennef zusammengekommen, um ihre Lizenz verlängern zu lassen. Auch in dieser Runde hatte es Vico Köhler abermals verstanden, Tradition und Moderne zu verknüpfen. Hierbei wurden Traditionelle Chinesische Medizin, Kata und neue wissenschaftliche Studien gekonnt verwoben und den Beteiligten nähergebracht.
Autor: Harald Zschammer (Karate-Club Bonn I 1970 )
Deutscher Karate Verband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0)2043 / 2988-0
Fax.: +49 (0)2043 / 2988-91
E-Mail: nfkrtd
Kontaktformular
Presseanfragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Impressum / Datenschutz / Bildnachweis / AGB
Deutscher Karate Verband e.V. im DOSB e.V.
Wir sind als offizieller Fachverband Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und in der World Karate Federation e.V.